Belden präsentiert neuen RSP-Smart der Marke Hirschmann
Belden Inc., ein weltweit führender Anbieter von Signalübertragungslösungen für geschäftskritische Anwendungen, hat in der EMEA-Region mit dem RSP-Smart die bewährte RSP-Familie aus seinem Hirschmann-Produktprogramm um eine kostengünstige Variante erweitert. Dieser managed Switch, der ebenso wie sein „großer Bruder“ sowohl elektrostatischen Entladungen und Magnetfeldern als auch starken Vibrationen widersteht, verfügt anstelle von elf über sechs Fast Ethernet-Ports, die entweder für Twisted Pair-Kabel (100 BASE-TX) oder mit zwei bzw. vier SFP-Transceivern (100 BASE-FX) angeboten werden. Alle Ports unterstützen eine präzise Zeitsynchronisation gemäß IEEE 1588v2. Security-Mechanismen wie Role based Access schützen vor unerlaubten Zugriffen. Die Redundanzverfahren MRP (Media Redundancy Protocol) und RSTP (Rapid Spanning Tree) sorgen für eine hohe Verfügbarkeit des Netzwerks. Optional stehen auch Ausführungen mit den Redundanzverfahren PRP (Parallel Redundancy Protocol) und HSR (High-avalability Seamless Redundancy) zur Verfügung, die „Umschaltzeiten“ von 0 Sekunden gewährleisten und damit eine hohe Produktivität der Anlagen. Aufgrund seiner robusten Konstruktion kann der RSP-Smart auch in rauen Umgebungs-bedingungen, wie sie beispielsweise im Maschinenbau vorkommen, eingesetzt werden. Zudem ist er für Applikationen in der Elektrizitätswirtschaft, im Verkehrs-wesen und in Gefahrenbereichen zertifiziert.
Der Hutschienen-montierbare Switch, der die Anforderungen der Schutzart IP30 erfüllt, hat ein Edelstahlgehäuse, das 90 (98) x 164 x 120 mm (EEC) (Breite x Höhe x Tiefe) misst. Der Temperaturbereich beträgt -40 °C bis +70 °C Die Spannungs-versorgung ist wahlweise über 24/36/48 VDC oder 110/250 VDC und 110/230 VAC möglich.
Der RSP-Smart kann nach dem Plug-and-play-Prinzip schnell in Betrieb genommen werden. Zur Konfiguration und Diagnose stehen HiDiscovery, IHV oder Web-Interface zur Verfügung. Mittels einer SD-Card lassen sich sowohl sämtliche Konfigurationsdaten speichern und bei Bedarf wieder abrufen als auch die Betriebssoftware up- und downgraden.
Über Meldekontakte kann der Status des Switches dezentral erfasst werden. Detaillierte Informationen lassen sich über einen Standard-Web-Browser anzeigen. Eine weitere zentrale Management-Funktion bietet die integrierte SNMP-Schnittstelle, die beispielsweise den Einsatz einer Netzmanagement-Software wie Industrial HiVision ermöglicht.
Mit dem neuen RSP-Smart aus seinem Hirschmann-Produktprogramm bietet Belden einen kostengünstigen Industrial Ethernet-Switch, ohne in puncto Performance Abstriche zu machen. Dazu Produktmanager Jürgen Schmid: „Dieser Switch ermöglicht auch im Fehlerfall eine unterbrechungsfreie Datenkommunikation, also einen permanenten Zugriff auf die Applikation. So ist beispielsweise in der Elektrizitätswirtschaft trotz Blitzeinschlags eine sichere Stromversorgung gewährleistet, und in Tunneln kann bei einem Brand die Rauchabsaugung zuverlässig aktiviert werden.“
Hirschmann, eine Marke von Belden, fertigt Ethernet-Switches, WLAN-Systeme, Firewall/VPN-Router und Netzmanagement-Software für raue industrielle Umgebungen. Als einer der Vorreiter bei der Entwicklung von Ethernet als gängigem Standard für industrielle Datenkommunikationssysteme steht die Marke Hirschmann für Erfahrung und Kompetenz in den Branchen Automatisierung, Transport sowie Energieübertragung und -verteilung. Aufgrund ihres robusten Designs stellen Produkte von Hirschmann eine reibungslose und sichere Datenkommunikation unter härtesten Bedingungen sicher. Weitere Informationen über Hirschmann finden Sie unter www.hirschmann.com, oder schreiben Sie eine E-Mail an für Produktanfragen.
Belden Inc. mit Sitz in St. Louis entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige Kabel-, Verdrahtungs- und Netzwerkprodukte sowie komplette Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Industrieautomation, Transport, Infrastruktur, Unterhaltungselektronik, Bildung und Gesundheit. Das Unternehmen, das rund 7.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, unterhält Fertigungsstätten in Nord- und Südamerika, Europa und Asien und ist in nahezu allen Regionen der Welt mit Vertriebsniederlassungen vertreten. Belden wurde 1902 gegründet und zählt heute dank erstklassiger Produkte und starker Marken zu den führenden Anbietern im Bereich der Signalübertragung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.belden.com. Belden auf Twitter folgen: @BeldenInc
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )