KV_Presse

Erster IP54-Switch mit SFP-Transceivern

Belden erweitert OCTOPUS-Familie aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm

02.12.12

PR241DE0012

Belden hat einen neuen managed OCTOPUS-Switch aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm auf den Markt gebracht. Dieser Switch bietet erstmals zwei SFP-Steckplätze in Schutzart IP54, die wahlweise mit Gigabit- oder Fast Ethernet-Transceivern für Single- beziehungsweise Multimodefasern bestückt werden können. So lassen sich auch unter rauen Bedingungen, wie sie etwa im Bahnbereich oder im Maschinenbau vorkommen, schnelle Datennetze mit unterschiedlichen Übertragungstechnologien flexibel realisieren und bei Bedarf später kostengünstig erweitern.


Für die Anbindung von Endgeräten stehen acht Fast Ethernet-Ports (10/100 BASE-TX) mit vibrationssicherer M12-Anschlusstechnologie in D-Codierung zur Verfügung, die PoE unterstützen. So lassen sich etwa IP-Kameras, Voice-over-IP-Telefone oder WLAN-Access-Points ohne zusätzliche Kabel mit Strom versorgen. Außerdem wird eine Ausführung mit zusätzlichen acht Fast Ethernet-Ports angeboten. Zu den weiteren Merkmalen des Switches, der auch in Profinet- und Ethernet/IP-Netzwerke integriert werden kann, gehören umfangreiche Management- und Security-Funktionen sowie schnelle Redundanzverfahren. Das solide Metallgehäuse, das für die Wandmontage vorgesehen ist, misst je nach Ausführung lediglich 261 x 189 x 70 mm bzw. 338 x 189 x 70 mm.

NP1057H_OCTOPUS-Gigabit-SFP_400


Erster IP54-Switch mit SFP-Transceivern. (Foto Belden, PR241)

Der Switch, der für einen Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C konzipiert ist, erfüllt die EMV- und Brandschutzanforderungen der europäischen Normen für den Einsatz in Schienenfahrzeugen.

Die lüfterlose Konstruktion und eine redundante 48-Volt-Spannungsversorgung gewährleisten eine hohe Betriebssicherheit. Die PoE-Spannungsversorgung, die pro angeschlossenem Endgerät 15 W beträgt, erfolgt mit der Phantom Power-Methode. Dadurch lassen sich auch zweipaarige Verkabelungssysteme verwenden.

Auf der Front befinden sich LEDs, über die der Geräte- und Netzwerkstatus sowie die Spannungsversorgung angezeigt werden. Die Konfiguration kann sowohl über eine Ethernet-Schnittstelle mittels Command Line Interface (CLI), DHCP relay agent Option 82 oder HiDiscovery als auch eine V24-Schnittstelle beziehungsweise den Autokonfigurations-Adapter ACA11 vorgenommen werden. Für die Diagnose stehen RMON, Port Mirroring und LLDP (Topology Discovery 802.1ab) zur Verfügung. Alarme werden zusätzlich über einen Meldekontakt signalisiert.

Detaillierte Informationen lassen sich über einen Standard-Web-Browser oder mit einer Netzwerkmanagement-Software wie Industrial HiVision von Hirschmann™ komfortabel visualisieren. Außerdem werden SNMP V2c und V3 unterstützt. Zu den Security-Mechanismen gehören IP- und MAC-Portsicherheit, SNMP V3, SSH, SNMP Access Settings (VLAN/IP) und eine Zugangskontrolle über IEEE 802.1x.

Mit dem neuen OCTOPUS-Switch aus dem Hirschmann™-Produktprogramm unterstreicht Belden seine führende Position bei Industrial Ethernet. Dazu Produktmanager Rolf-Dieter Sommer: „Einen wasserdichten Switch mit SFP-Transceivern hat es bisher nicht gegeben. Dank dieser Innovation können Endgeräte jetzt auch in anspruchsvollen Umgebungen flexibel via Glasfaser mit Gigabit-Geschwindigkeit an das Backbone angebunden werden. Zugleich haben die Anwender deutliche Kostenvorteile, da sie nur für die Transceiver bezahlen, die für ihre Applikationen tatsächlich erforderlich sind.“

Über Belden

Belden®: Wir senden die richtigen Signale™

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.


Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.hirschmann.com oder schreiben Sie eine E-Mail an für Produktanfragen.

Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )