KV_Presse

LioN-Link Motion Drive Control

Lumberg Automation stellt ein neues Modul zur Anbindung von Gleichstromantrieben vor

24.11.08

In vielen Bereichen der Automatisierungstechnik werden für die unterschiedlichsten Aufgaben vermehrt Gleichstromantriebe eingesetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: kleine, kompakte, energieeffiziente Antriebe mit hohem Wirkungsgrad. Diese Antriebe sind auch in wirtschaftlicher Hinsicht oftmals eine gute Alternative zu anderen Lösungen. Allerdings ist die Integration in ein einheitliches Buskonzept häufig schwierig. Die dazu notwendigen Komponenten sind nicht durchgängig verfügbar.

Diese Lücke schließt ein neues Modul aus der LioN-Link Familie, dem modularen, dezentralen IP 67-Feldbussystem von Lumberg Automation: LioN-Link Motion. Mit diesem System ist man in der Lage, die Verbindung zwischen Antrieben und den verschiedenen Bussystemen herzustellen. Das „Drive Control“-Modul mit universeller I/O-Funktionalität ist in Zusammenarbeit mit ebm-pabst entwickelt worden.

Das neue Modul ist mit vier Ausgängen ausgerüstet, die sich für bürstenlose (EC) Motoren sowie bürstenbehaftete (DC) Motoren und jegliche Art von digitalen Aktuatoren konfigurieren lassen. Einige besondere Features des Lion-Link Motion Moduls sind die dynamische Drehzahlregelung, parametrierbare Start- /Stopp-Rampen für EC Motoren sowie ein integrierter Bremswiderstand für DC Motoren.

Bei Einsatz einer geeigneten Steuerung lassen sich diese Parameter auch während des Betriebs jederzeit verändern. Hierdurch wird dem Wunsch nach hoher Dynamik und größtmöglicher Flexibilität Rechnung getragen. Weiter stehen am Modul acht digitale Eingänge zur Verfügung. Damit wird der Verdrahtungsaufwand für die zugeordnete Sensorik minimiert.

Die gute Diagnosefähigkeit, für die das gesamte LioN-Link-System steht, ist auch beim Drive Control-Verteiler selbstverständlich. So lassen sich Motor- und Sensor-Fehler sowohl visuell als auch mittels Softwaremeldung kanalweise diagnostizieren. Auch den an uns gestellten hohen Ansprüchen in Bezug auf Schutzart, Vibrations- und Schockbeständigkeit wird dieses Modul wie das gesamte LioN-LinkSystem selbstverständlich gerecht.

0942UEM783_LioNLinkMotionKlicken Sie für eine vergrößerte Ansicht auf das Bild

LioN-Link Motion I/O-Modul



LioN-LinkMotionNetzteilKlicken Sie für eine vergrößerte Ansicht auf das Bild

LioN-Link Motion Modul in Verbindung mit Netzteil



Titel_LioN-LinkKlicken Sie für eine vergrößerte Ansicht auf das Bild

Das LioN-Link-System besteht aus Buskoppler-Modulen, die die Verbindung zwischen dem übergeordneten Feldbus und den feldbusunabhängigen I/O-Modulen herstellen.