Der Schweizer Automatisierungsspezialist Saia-Burgess Controls, hat den – rekordverdächtigen – 10.000sten Ethernet-Switch des Typs Q.Net 5TX von Hirschmann™ erhalten
Dazu gehört seit vielen Jahren die Lieferung verschiedener Komponenten, die Saia-Burgess Controls ihren Kunden zum Aufbau professioneller industrieller Kommunikationsnetze zur Verfügung stellt. Ende Januar 2012 überreichte Wolfgang Schenk, Geschäftsführer bei Belden für den Bereich Industrial Networking Hirschmann™, den 10.000sten Ethernet-Switch Q.Net 5TX – als vergoldetes Switchpaar – an Urs Jäggi aus dem Technical Produkt Management Saia-Burgess Controls.
Industrial Ethernet ist ein wichtiger Baustein des international tätigen Automatisierungsspezialisten Saia-Burgess Controls mit Hauptsitz in Murten, Schweiz. Es dient als Basis für individuelle, industrielle Kommunikations- und Automatisierungslösungen.
Der kompakte unmanaged Switch mit fünf Ports arbeitet nach dem „Plug & Work“-Prinzip, und eignet sich wegen seiner robusten Bauweise für den Einsatz in rauer Industrieumgebung und in der Infrastruktur-Automation.
„Hirschmann ist zwar nicht der Erfinder des Ethernet, aber der Erfinder des Ethernet über Glasfaser, und ist damit in den Anwen-derbranchen seit 15 Jahren unterwegs“, erklärt Wolfgang Schenk. Dabei wurden immer wieder neue Felder erschlossen, von Chemieanlagen über Kraftwerke bis zum Maschinenbau-Unternehmen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen gehen ständig in neue Entwicklungen ein. So werden beispielsweise mit entsprechend zertifizierten Produkten neue Anwendungen auf Schiffen möglich, ein Segment in dem auch Saia-Burgess Controls bereits aktiv ist.
Die Erfolgsstory der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen wird fortgesetzt: „Die ersten Charge von Q.Net 8TX Switches, also der 8-Port-Variante, ist bereits bei uns eingetroffen“, verkündet Urs Jäggi, Technical Product Management bei Saia-Burgess Controls. Außerdem wird an weiteren Lösungen gearbeitet. So kann die kabellose Kommunikation über WIFI in mobilen Anwendungen auch das Segment Building Automation erschließen.
Bis zur Überreichung des nächsten goldenen Switches dürfte noch etwas Zeit vergehen. Die Innovationskraft beider Unternehmen bietet aber alle Voraussetzungen für viele weitere Jahre erfolgreicher Kooperation.
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )