Belden erweitert sein Hirschmann™-Produktprogramm um neuen IP67-Switch der OCTOPUS-Familie
So können Endgeräte wie IP-Kameras oder Displays über die Datenleitung mit Strom versorgt werden. Zugleich ermöglicht die hohe Portzahl platzsparende Installationen mit vergleichsweise wenigen Switches. Da der OCTOPUS 24M-8PoE beliebig kaskadiert werden kann, lassen sich dezentral strukturierte Netzwerke mit kurzen Übertragungsstrecken zu den jeweiligen Endgeräten realisieren. Redundanzverfahren wie HIPER Ring, MRP und RSTP sorgen mit schnellen Rekonfigurationszeiten für eine hohe Netzverfügbarkeit. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein wasserdichtes Gehäuse, ein erweiterter Temperaturbereich von -40° C bis +70° C sowie Ethernet-Ports mit vibrationssicherer M12-Anschlusstechnik. Darüber hinaus hat der Switch eine e1-Zulassung des Kraftfahrt-Bundesamtes und erfüllt zudem die EMV- und Brandschutzanforderungen für den Einsatz in Schienenfahrzeugen der Normen EN 50155 beziehungsweise, DIN 5510-2 und NF F 16 101/ 102.
Der OCTOPUS 24M-8PoE, dessen kompaktes Gehäuse 338 x 189 x 70 mm misst, ist für die Wandmontage vorgesehen. Die Konfiguration kann sowohl über eine Ethernet-Schnittstelle mittels Command Line Interface (CLI), DHCP relay agent Option 82 oder HiDiscovery als auch eine V24-Schnittstelle bzw. den Autokonfigurations-Adapter ACA21 vorgenommen werden. Für die Diagnose stehen RMON, Port Mirroring und LLDP (Topology Discovery 802.1ab) zur Verfügung. Alarme werden zusätzlich über einen Meldekontakt signalisiert.
Detaillierte Informationen lassen sich über einen Standard-Web-Browser oder mit einer Netzwerkmanagement-Software wie Industrial HiVision von Hirschmann™ komfortabel visualisieren. Außerdem werden SNMP V2c und V3 unterstützt. Zu den Security-Mechanismen gehören IP- und MAC-Portsicherheit, SNMP V3, SSH V3, SNMP Access Settings (VLAN/IP) und eine Zugangskontrolle über IEEE 802.1x.
Die Fast Ethernet-Ports haben M12-Anschlüsse in D-Codierung. Die PoE- Spannungsversorgung, die pro angeschlossenem Endgerät 15 W beträgt, erfolgt mit der Phantom-Power-Methode, bei der der Strom auf denselben Adernpaaren des Kabels parallel mit den Daten übertragen wird. Dadurch lassen sich auch zweipaarige Verkabelungssysteme verwenden. Auf der Front des Switches befinden sich LEDs, über die sowohl der Geräte- und Netzwerkstatus als auch die korrekte Spannungsversorgung angezeigt wird.
Mit dem OCTOPUS 24M-8PoE hat Belden einen neuen managed IP67-Switch aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm auf den Markt gebracht, der speziell auf die Anforderungen des Einsatzes im Schienen- und Straßenverkehr ausgelegt ist. „Dank der PoE-Funktion können Züge und Busse mit Endgeräten ausgestattet werden, ohne dass dazu jeweils eine separate Spannungsversorgung erforderlich ist“, sagt Produktmanager Rolf-Dieter Sommer und fügt hinzu: „Aufgrund der hohen Portzahl lassen sich zudem Switches einsparen, wodurch unter dem Strich weniger Platz für den Einbau benötigt wird.”
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )