Belden präsentiert neue LioN-M-Module aus seinem Lumberg Automation™-Produktprogramm
Die 16 digitalen Kanäle haben jeweils einen Nennausgangsstrom von bis zu 1,6 A und eine maximale Strombelastung von 9 A. Sie können bei dem Modul 0980 ESL 711 (16DI) als Eingänge und bei der Universal-Ausführung 0980 ESL 700 (16DIO Universal) zudem auch in beliebiger Kombination als Ausgänge verwendet werden. Mittels Easy Diagnostic Concept lassen sich Fehler für jeden einzelnen Port exakt lokalisieren. Beide Module ermöglichen eine Reihenverkabelung. Außerdem können vorhandene Kommunikationsstrukturen wie Kabeltrassen oder Energieketten ohne jegliche Änderungen am mechanischen Layout der Anlagen weiterverwendet werden. Dadurch ist eine aufwändige Sternverkabelung mit zusätzlichen Switches in der Regel nicht erforderlich. Das Universal-Modul bietet außerdem sowohl bei der Planung als auch bei Änderungen während der Inbetriebnahme oder bei späteren Nachrüstungen größtmögliche Flexibilität.
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen.
Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.