Belden stellt neue GDM-ventilsteckverbinder aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm vor
Außerdem werden Ausführungen mit LEDs zur Visualisierung des Betriebszustands angeboten, die mit und ohne Schutzbeschaltung erhältlich sind und die Wartung wesentlich erleichtern. Zu den weiteren Merkmalen der Ventilsteckverbinder gehören je nach Ausführung Schutzarten bis zu IP68, ein Temperaturbereich von -40° bis +90° C sowie hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit. Damit ermöglichen sie auch unter rauen Umgebungsbedingungen zuverlässige Lösungen, die dazu beitragen, die Produktivität von Maschinen und Anlagen zu erhöhen.
Die Ventilsteckverbinder, die es auch mit einer integrierten Zugentlastung gemäß UL 2238 gibt, haben die Bauform A und lassen sich aufgrund ihres vergleichsweise hohen Gehäuses einfach kontaktieren. Je nach Ausführung können Leitungen mit einem Durchmesser von 4 bis 14 mm und einem Querschnitt bis 1,5 mm2 verwendet werden. Die Gehäuse sind beispielsweise säurebeständig oder – da regelrecht kompostierbar – umweltfreundlich. Akzentuierte Griffflächen an beiden Seiten ermöglichen eine sichere Handhabung.
Je nach Beschaltung sind Ausführungen mit schwarzem oder transparentem Gehäuse lieferbar, die zwei oder drei Pole plus Schutzkontakt (PE) haben. Die Bemessungsspannung reicht – ebenfalls je nach Ausführung – von 12 bis 250 VAC/VDC und der Bemessungsstrom beträgt zwischen 1 und 10 A.
Mit den neuen Ventilsteckverbindern der GDM-Serie aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm hat Belden eine innovative Lösung für den Maschinen- und Anlagenbau auf den Markt gebracht. Dazu Produktmanager Hartmut Unverricht: „Diese Steckverbinder sind nicht nur funktionssicher und wartungsfreundlich, sondern lassen sich dank ihres breiten Anschlussbereichs zudem vor Ort flexibel konfektionierten. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie Schutzarten bis hin zu IP68 aus.“
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )