KV_Presse

Durchgängige Schirmung sorgt für hohe Funktionssicherheit

Belden präsentiert aus seinem Lumberg Automation™-Produktprogramm neue M12-Einbausteckverbinder

13.12.11

BLDPR226DE1213

Mit den neuen M12-Einbausteckverbindern aus dem Lumberg Automation™-Produktprogramm von Belden lassen sich sowohl Steuerungen via Busmodule an ProfiNet- und Profibus-Netzwerke anbinden als auch analoge Daten in der Feldebene übertragen. Eine durchgängige Schirmung von einem Teilnehmer zum anderen sorgt für hohe Funktionssicherheit. Die Einbausteckverbinder werden entweder mit konfektionierten Steuerleitungen oder Printkontakten für die Leiterplattenmontage angeboten. Bei den Ausführungen mit Printkontakten ermöglicht ein integriertes Schirmblech größtmögliche Flexibilität bei der Schirmweiterleitung.


Mit den konfektionierten Steckverbindern lässt sich – je nach Portbelegung der Steuerungen – via Ethernet-Anschluss eine Diagnoseschnittstelle außerhalb des Schaltschranks realisieren, wodurch Störungen infolge von Installations- oder Wartungsarbeiten so gut wie ausgeschlossen sind. Zu den weiteren Merkmalen der Einbausteckverbinder, die sich mittels standardisierter M12-Anschlusstechnologie und einer farblichen Kennzeichnung der Busanbindung einfach und sicher installieren lassen, gehören Schutzart IP67, eine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie ein Temperaturbereich von -30° bis +80° C. Damit ermöglichen sie beispielsweise im Maschinen- und Anlagebau, im Material Handling oder im öffentlichen Personennahverkehr hochverfügbare Lösungen für die Datenkommunikation.

Die M12-Einbausteckverbinder haben kompakte Gehäuse aus vernickeltem Messing. Die Ausführungen mit konfektionierter Steuerleitung sind für die Hinterwandmontage vorgesehen. Aufgrund der standardisierten M12-Anschlusstechnologie ist für die Verbindung nach außen keine PG-Verschraubung erforderlich. Die Stecker haben vier oder fünf Pole. Bei den Kupplungen stehen Varianten in D- (vierpolig) bzw. B-Kodierung (fünfpolig) zur Verfügung. Die Steuerleitungen, die mit einer Länge von 1, 3 und 5 Metern angeboten werden, sind aus Polyurethan (PUR) und haben einen Querschnitt von 0,34 bzw. 0,75 mm2. Auf Anfrage können die Leitungen auch in anderen Längen geliefert werden.

Die M12-Einbausteckverbinder mit Printkontakten sind ebenfalls für die Hinterwandmontage vorgesehen und werden mittels PG-9-Verschraubung und RSFK-9-Mutter befestigt. Über ein integriertes Schirmblech lassen sich sowohl Metallgehäuse an Kabelschuhe oder eine Ringöse anflanschen als auch ein Gehäuse aus Kunststoff an Leiterplatten löten. Da nicht nur der Kontakt, sondern auch der Gehäusering der Steckverbinder als Auflage für die Lötwelle dient, wird die Sicherheit des Lötprozesses zusätzlich erhöht. Die Stecker und Kupplungen sind mit vier, fünf, acht oder zwölf Polen in D- bzw. B-Kodierung erhältlich.

Die neuen M12-Einbausteckverbinder aus dem Lumberg Automation™-Produktprogramm von Belden bieten hohe Funktionssicherheit in Kombination mit großer Flexibilität. „Dafür sorgen sowohl das durchgängige Schirmungskonzept als auch die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten“, sagt Produktmanager Joachim Kiera und fügt hinzu: „Somit erlauben die Einbausteckverbinder wirtschaftliche Lösungen für ganz unterschiedliche Einsatzszenarien in der Automatisierung.“

BLDPR226a_1912161_PR.jpg


Belden präsentiert aus seinem Lumberg Automation™-Produktprogramm neue M12-Einbausteckverbinder (Foto Belden, PR226)

Über Belden

Belden®: Wir senden die richtigen Signale™

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen.

Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.

Kontaktinformation

Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.lumberg-automation.com oder schreiben Sie eine E-Mail an für Produktanfragen.