KV_Presse

Maßgeschneiderte WLAN-Access-Points und -Clients

Belden präsentiert aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm die neue Openbat-Familie

11.11.11

BLDPR215DE1011

Belden bietet mit der neuen OpenBAT-Familie von Hirschmann™ erstmals ein Baukastensystem an, mit dem industriegerechte WLAN-Access-Points und -Clients via Internet konfiguriert werden können. Diese Familie, die aus den Serien BAT-R (IP20) und BAT-F (IP67) besteht, unterstützt den Übertragungsstandard IEEE 802.11n, der sowohl im 5-GHz- als auch im 2,4-GHz-Band Datenraten von bis zu 450MBit/s ermöglicht. Beide Serien basieren auf einer komplett neuen Hardware. Außerdem haben sie ein leistungsfähiges HiLCOS-Betriebssystem mit umfangreichen Management-, Security- und Quality of Service-Funktionen sowie Layer-3-IP-Routing. Die Anzahl der Funkmodule und Ethernet-LAN-Ports lässt sich ebenso wie die Auslegung der Spannungsversorgung individuell zusammenstellen.


Dies gilt auch für ein gutes Dutzend Zertifizierungen, mit denen die Access-Points und Clients beispielsweise in der Elektrizitätswirtschaft, im Öl- und Gasbereich oder im Schienenverkehr eingesetzt werden können. Dabei lassen sich mit ihnen sowohl schnelle und stabile Infrastruktur- und Meshed-Netzwerke als auch Wireless Distribution-Systeme (WDS) oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen realisieren. Insgesamt können mit OpenBAT mehrere tausend unterschiedliche Ausführungen zusammengestellt werden. Dadurch ermöglicht diese Familie, die voraussichtlich im Frühjahr 2012 auf den Markt kommen wird, maßgeschneiderte Lösungen mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.

Der zentrale Baustein der neuen Hardware ist ein patentiertes, speziell für Applikationen im industriellen Umfeld konzipiertes Funkmodul mit integriertem Schutz gegen elektrische Entladungen und Bandpass-Filter. Mimo-Technologie (Multiple input multiple output) sorgt selbst bei Störeinflüssen wie etwa Reflektionen für eine stabile Funkverbindung. Fast Roaming gewährleistet eine unterbrechungsfreie Verbindung beim Wechsel von einer Funkzelle zur anderen.

Die CPU-Plattform ermöglicht eine LAN-Anbindung via Gigabit Ethernet. Zudem haben die Access-Points und Clients potentialfreie Kontakte sowie eine V.24- und eine USB-Schnittstelle. Über diese Schnittstellen lassen sich analoge oder DSL-Modems für WAN-Routing bzw. Fernwartung anschließen Der Temperaturbereich beträgt bei allen Ausführungen -40° C bis +70° C. Außerdem erfüllen sie extreme Anforderungen hinsichtlich Schock- und Vibrationsfestigkeit.

Die Access-Points und Clients können je nach Wunsch mit einem oder zwei Funkmodulen ausgestattet werden. Auch bei den LAN-Anschlüssen lassen sich Ausführungen mit einem oder zwei Ports konfigurieren. Außerdem können diese Ports für Twisted Pair-Kabel, Lichtwellenleiter oder SFP-Transceiver auslegt werden. Für die Spannungsversorgung stehen wahlweise redundante Netzteile für 24/48 VDC, 60/120/250 VDC oder 110/230 VAC zur Verfügung.

Mit dem HiLCOS-Betriebssystem können alle Ausführungen der OpenBAT-Familie entweder über Web Interface, Telnet, TFTP, FTP oder SNMP V2 gemanagt werden. Rapid Spanning Tree sorgt für eine hohe Netzverfügbarkeit. Die Quality of Service-Funktionen gemäß IEEE 802.11e ermöglichen unter anderem eine Priorisierung für Voice- oder Videostreams. Über einen integrierten IP-Router können bis zu acht Sub-Netze gebildet werden.

Die Access-Points und Clients unterstützten sämtliche Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren gemäß IEEE 802.11i und 802.1x/EAP sowie WEP, WPA, WPA2, TKIP, AES und LEPS. Außerdem sind sowohl WLAN-Port- und Protokollfilter als auch ein Radius-Server sowie eine Firewall mit Intrusion Detection vorhanden. Über Background Scanning und WLANmonitor steht zudem Rogue AP Detection zur Verfügung.

Die Geräte der BAT-R-Serie, die ein stabiles Metallgehäuse haben, sind für die Montage auf Hutschienen konzipiert. Die Ausführungen der BAT-F-Serie wurden für Field Applications entwickelt. Sie haben ebenfalls ein stabiles und zusätzlich salznebelfestes Metallgehäuse. Aufgrund der Nema- und UL-Zertifizierungen sowie den robusten M12-Steckverbindern lassen sie sich sowohl im Innenbereich als auch im Freien an Wänden oder Masten befestigen.

Mit der OpenBAT-Familie aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm bietet Belden als weltweit erster Hersteller industriegerechte WLAN-Access-Points und -Clients an, die sich via Internet individuell zusammenstellen lassen. „Dieses Konzept ermöglicht den Anwendern maximale Flexibilität“, sagt Produktmanager Olaf Schilperoort. „Denn sie können je nach Anforderungen an ihre Applikation die optimale Geräteausführung konfigurieren. Somit bezahlen sie nur die Features, die sie auch tatsächlich benötigen.“

BLDPR215DE1011_PR.jpg


Belden bietet mit der neuen OpenBAT-Familie von Hirschmann™ erstmals ein Baukastensystem an, mit dem industriegerechte WLAN-Access-Points und -Clients via Internet konfiguriert werden können. (Foto Belden, PR215)

Über Belden

Belden®: Wir senden die richtigen Signale™

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.


Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.hirschmann.com oder schreiben Sie eine E-Mail an für Produktanfragen.

Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )