Belden präsentiert Switches der neuen RSP-Familie von Hirschmann™
Die anderen acht Ports können entweder für 100 BASE-TX oder eine Kombination aus vier SFP-Transceivern und vier TX-Ports genutzt werden. Zu den weiteren Merkmalen der Switches gehören umfangreiche Management-, Diagnose-und Filterfunktionen sowie verschiedene Redundanzverfahren und deutlich erweiterte Security-Mechanismen. Zusätzlich zur Standard-Ausführung wird eine Version angeboten, die eine präzise Zeitsynchronisation gemäß IEEE 1588v2 sowie PRP (Parallel Redundancy Protocol) und HSR (High-availability Seamless Redundancy) unterstützt. Damit können jetzt erstmals Netzwerke realisiert werden, die eine unterbrechungsfreie Datenkommunikation mit den angeschlossenen Anlagen gewährleisten und so – im Fall der Elektrizitätswirtschaft – jederzeit eine zuverlässige Energieversorgung der Kunden ermöglichen.
Die Switches, die die Normen und Zulassungen IEC 61850-3, IEEE 1613, EN 50121-4, NEMA TS2, ISA 12.12.01, EN 60950-1 und cUL 508 erfüllen, zeichnen sich durch eine hohe Vibrationsfestigkeit sowie eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen elektrostatische Entladungen und Magnetfelder aus. Außerdem halten sie Umgebungstemperaturen von -40° C bis +70° C stand. Die Spannungsversorgung kann wahlweise über 24/48 VDC oder 60/120/250 VDC und 110/230 VAC erfolgen.
Redundanzverfahren wie PRP, HSR und PRP-/HSR-Redundancy Box RSTP und MRP sorgen für eine hohe Netzverfügbarkeit. Zu den Security-Mechanismen gehören Authentication, Radius, Role based Access, Port Security, SSHv2; HTTPS und SFTP. Über Meldekontakte kann der Status des Switches dezentral erfasst werden. Detaillierte Informationen lassen sich über einen Standard-Web-Browser anzeigen. Eine weitere zentrale Management-Funktion bietet die integrierte SNMP-Schnittstelle, die beispielsweise den Einsatz einer Netzmanagement-Software wie Industrial HiVision ermöglicht.
Die Switches, die auf Hutschienen montiert werden, haben ein stabiles und kompaktes Edelstahlgehäuse, das 100 x 164 x 116 mm (Breite x Höhe x Tiefe) misst. Die Inbetriebnahme kann nach dem Plug-and-play-Prinzip vorgenommen werden. Zur Konfiguration und Diagnose stehen HiDiscovery, IHV oder Web-Interface zur Verfügung. Mittels einer SD Card lassen sich sowohl sämtliche Konfigurationsdaten speichern und bei Bedarf wieder abrufen als auch die Betriebssoftware up- und downgraden.
Mit den neuen Ethernet-Switches der RSP-Familie von Hirschmann™ bringt Belden Ethernet bis in die Feldebene von Netzwerken der Elektrizitätswirtschaft. Zugleich ist das Unternehmen der weltweit erste Hersteller, der die Redundanzprotokolle PRP und HSR in Switches integriert hat. Dazu Produktmanager Jürgen Schmid: „Eine moderne IT-Infrastruktur bietet nicht nur vielfältige Möglichkeiten, sondern birgt auch manche Risiken, angefangen von einem Kabelbruch bis hin zu Hackerangriffen. Mit den neuen RSP-Switches erhalten die Anwender ein Maximum an Sicherheit und damit einen permanenten Zugriff auf die Datenkommunikation ihrer Anwendungen.“
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )