KV_Presse

Extrem kurze Entwicklungszeiten

Belden setzt bei Steckverbindern und Connectivity-Systemen verstärkt auf kundenspezifische Lösungen

11.11.11

BLDPR197DE1011


Belden bietet unter den Marken Lumberg Automation™ und Hirschmann™ hochwertige Steckverbinder und Connectivity-Systeme an, die vorwiegend im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt werden.

Das Produktportfolio umfasst Sensor- und Aktorsteckverbinder, konfektionierte Verbindungskabel sowie Verteilersysteme und E/A-Module für Feldbus- und Ethernet-Netzwerke. Neben Standard-Ausführungen werden ebenso kundenspezifische Lösungen angeboten. Diese Aktivitäten machen heute rund ein Drittel des Umsatzes aus. Bis 2014 soll dieser Anteil auf über 50 Prozent erhöht werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kommt es neben dem technologischen Know-how vor allem auf Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten an.

Die dazu erforderlichen organisatorischen und produktionstechnischen Voraussetzungen sind mittlerweile geschaffen worden. So dauert etwa die Entwicklung eines neuen Verbindungskabels mit angespritzen Steckverbindern einschließlich Freigabe durch den Kunden im Schnitt nur noch sechs Wochen.

BLDPR197DE1011_1.jpg


Auszug maßgeschneiderte Verdrahtungslösungen

BLDPR197DE1011_2.jpg


Beispiel kundenspezifische Lösung: Entwicklung eines spezifischen Steckverbinder- und Verteilersystems für ein Halter-System zur farblichen Akzentuierung und Beleuchtung von Glasfassaden. Jeder Halter sollte eine interne Verdrahtung für die LED-Beleuchtung enthalten um Illumination von großflächigen Glasfassaden im Innen- und Außenbereich zu ermöglichen.

BLDPR197DE1011_3.jpg


Beispiel kundenspezifische Lösung: Entwicklung eines Steckersystem für Sensoren, bestehend aus Kontaktträger und Flanschgehäuse, welches unkompliziert in Hydraulikzylinder integriert werden kann und für den Einsatz in Baumaschinen, Flurförderzeugen oder Landmaschinen geeignet ist. (Fotos Belden, PR197)

Heute gilt es mehr denn je, die Effizienz der Produktionsprozesse stetig zu steigern. Zugleich müssen die Kosten für die dazu notwendigen Investitionsgüter im Sinne der sogenannten „Total Cost of Ownership“ reduziert werden. „Dazu sind immer häufiger Lösungen erforderlich, die speziell auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind“, sagt Dr. Hubert Ermer, General Manager des Belden-Geschäftsbereichs Industrial Connecting Solutions.
Bei der Realisierung dieser Lösungen profitiert der Geschäftsbereich nicht nur von einer produktbezogenen Plattformstrategie, sondern ebenso von der starken Position Beldens bei Kabeln und auf dem Gebiet der Netzwerktechnik. Die Kernkompetenz bildet jedoch die jahrzehntelange Erfahrung mit Steckverbindern und Connectivity-Systemen, die in vielfältigen Anwendungen eingesetzt werden und sich beispielsweise durch hohe mechanische und elektrische Belastbarkeit, einen erweiterten Temperaturbereich oder Schutzarten bis IP69K auszeichnen. Dazu Dr. Ermer: „Um den jeweiligen Anforderungen stets gerecht zu werden, verwenden wir unterschiedliche Kunststoffe, Kontaktstiffte und Drehteile.

Für die Durchfühung kundenspezifischer Projekte wurde am Standort Schalksmühle ein Applikations-Team gebildet, das sowohl mit der Entwicklungsabteilung des eigenen Geschäftsbereichs als auch den jeweiligen Abteilungen der Bereiche Wire and Cable Systems im niederländischen Venlo und Industrial Networking in Neckartenzlingen eng zusammenarbeitet. Außerdem stehen eigene Labore zur Verfügung, in denen sich umfangreiche mechanische, elektrische und chemische Tests vornehmen lassen. Damit die gemeinsam mit den Kunden erarbeiteten Lösungen schnell umgesetzt werden können, sind Produktionsmittel angeschafft worden, mit denen ausschließlich Prototypen hergestellt werden. Die Fertigung ist mittlerweile bestens für Serien mit kleinen Stückzahlen aufgestellt.

„Wir sind heute in der Lage, in kurzer Zeit kostengünstige kundenspezifische Lösungen in gewohnt hoher Qualität zu realisieren“, so das Fazit von Dr. Ermer. Zugleich verspricht er sich davon Marktchancen außerhalb des angestammten Maschinen- und Anlagenbaus. Dabei gilt sein Augenmerk etwa dem Lebensmittelsektor oder bestimmten Bereichen der Gebäudeautomatisierung, in denen ebenfalls extrem hohe Anforderungen an die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Produkte gestellt werden.

Über Belden

Belden®: Wir senden die richtigen Signale™

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, E/A-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen.

Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.

Kontaktinformation

Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.lumberg-automation.com oder schreiben Sie eine E-Mail an für Produktanfragen.