KV_Presse

16 PoE-Plus-Ports und Gigabit-Geschwindigkeit

BELDEN ERWEITERT SEIN HIRSCHMANN™-PRODUKTPROGRAMM UM NEUEN WORKGROUP-SWITCH AUS DER MACH104-FAMILIE

13.06.11

BLDPR192DE0511


Belden präsentiert aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm den neuen Gigabit-Ethernet-Workgroup-Switch MACH104-16TX-PoEP. Dieser Switch hat 16 TX-Ports (10/100/1000 BASE-TX), die PoE und PoE Plus unterstützen, sowie vier Combo-Ports (10/100/1000 BASE-TX oder 100/1000 BASE-FX). Darüber hinaus werden Ausführungen angeboten, die zudem über zwei 10-Gigabit-XFP-Uplinks oder eine redundante Spannungsversorung verfügen. Auch eine lüfterlose Variante mit externem Netzteil ist erhältlich. Zu den weiteren Merkmalen des Switches, der auch in Profinet- und Ethernet/IP-Netzwerke integriert werden kann, gehören sowohl umfangreiche Management- und Redundanzverfahren als auch verschiedene Funktionen zur Konfiguration und Diagnose. Zur Betriebssicherheit tragen eine hohe Vibrations- und Schockfestigkeit sowie eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen Magnetfelder und elektrostatische Entladungen bei. Da der Switch für einen Temperaturbereich von 0° C bis +50° C ausgelegt ist, kann er auch in Schaltschränken ohne leistungsstarke Kühlsysteme eingesetzt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Ausführungen lassen sich mit dem MACH104-16TX-PoEP flexible und damit zugleich wirtschaftliche Lösungen für die Anbindung von Endgeräten wie IP-Kameras oder Voive-over-IP-Telefone an das Backbone von Automatisierungsnetzwerken realisieren.


Redundanzverfahren wie HIPER Ring, MRP (IEC-Ringfunktion), Rapid Spanning Tree, Multi Ring und Link Aggregation sorgen für eine hohe Netzverfügbarkeit. Zu den Security-Mechanismen gehören Multi Client Authentication via Radius-Server, eine Zugangskontrolle über IEEE 802.1x oder MAB (MAC-Authentication-Bypass), IP- und MAC-Portsicherheit sowie SNMP V3 und SSH. Über Meldekontakte kann der Status des Switches dezentral erfasst werden. Detaillierte Informationen lassen sich über einen Standard-Web-Browser anzeigen. Eine weitere zentrale Management-Funktion bietet die integrierte SNMP-Schnittstelle, die beispielsweise den Einsatz einer Netzmanagement-Software wie Industrial HiVision ermöglicht.

BLDPR192DE0511_16_PoE-Plus-Ports_PR


16 PoE-Plus-Ports und Gigabit-Geschwindigkeit. (Foto Belden, PR192)


Der Switch, der 448 x 44 x 345 mm misst (Breite x Höhe x Tiefe), ist für die Montage in 19“-Schaltschränken konzipiert und lässt sich nach dem Plug-and-play-Prinzip in Betrieb nehmen. Die Konfiguration kann entweder mittels Command Line Interface (CLI), Telnet, BootP, HiDiscovery, Watchdog Configuration oder DHCP-Server vorgenommen werden. Über eine USB-Schnittstelle lassen sich mit dem Autokonfigurations-Adapter ACA 21 sämtliche Konfigurationsdaten speichern und bei Bedarf wieder abrufen sowie die Betriebssoftware up- und downgraden.

Belden verfügt mit dem neuen MACH104-16TX-PoEP aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm über den zurzeit leistungsstärksten industrietauglichen PoE-Switch am Markt. Dazu Produktmanager Pascal Unterdorfer: „Die 16 PoE-Ports stellen zusammen eine Leistung von 246 Watt zu Verfügung. Dadurch können beispielsweise bis zu 16 IP-Kameras mit Strom versorgt werden. Zudem bietet die hohe Bandbreite genügend Reserve, um die Videostreams dieser Kameras gleichzeitig zu übertragen. Und das alles mit einem industrietauglichen Switch in bewährter Hirschmann™-Qualität, der lediglich eine Höheneinheit misst.“

Über Belden

Belden®: Wir senden die richtigen Signale™

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, I/O-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.


Kontaktinformation

Für weitere Informationen schreiben Sie eine E-Mail an für Produktanfragen.

Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )