KV_Presse

Neues I/O-Modul für Safety-Applikationen

BELDEN ERWEITERT LION-LINK-SYSTEM VON LUMBERG AUTOMATION™

20.05.11

BLDPR0190DE0511


Belden präsentiert aus seinem Lumberg Automation™-Produktprogramm ein neues I/O-Modul (0942 UEM 612) für das dezentrale Feldbussystem LioN-Link. Dieses Modul, das die Anforderungen der Schutzart IP67 erfüllt, hat vier digitale M12-Steckplätze, die eine erhöhte Ausgangsspannungsbegrenzung von 2 A je Leitung und 6 A insgesamt zur Verfügung stellen. Da diese Ausgänge für sicherheitsrelevante Anwendungen bis Performance Level D der neuen Maschinenrichtlinie ausgelegt sind, ist das I/O-Modul insbesondere für die eigensichere Steuerung von Aktoren oder – nach einer allpoligen Abschaltung der 24-Volt-Ausgangsstromversorgung – zuverlässige Not-Aus-Funktionen geeignet. Weil die jeweiligen Endgeräte direkt an das I/O-Modul angebunden werden können, sind keine vergleichsweise teuren und aufwändig zu installierenden Klemmkästen erforderlich. Dadurch lassen sich kostengünstige Safety-Lösungen realisieren, die beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau oder im Montage- und Handlingbereich eingesetzt werden können.


Das I/O-Modul kann je nach LioN-Link-Buskoppler in Profinet-, Profibus-, DeviceNet- oder CANopen-Netzen betrieben werden. Da innerhalb des Lion-Link-Systems keine Slave-Adressen vergeben werden und Abschlusswiderstände nicht erforderlich sind, können bei der Inbetiebnahme der Module so gut wie keine Fehler auftreten. Das stabile Gehäuse aus Polybutylenterephthalat (PBT) misst 182,4 x 30 x 28,4 mm (Länge x Breite x Höhe) und wiegt lediglich 200 g. Zu den weiteren Merkmalen zählen ein Temperaturbereich von -10° bis +60° C, hohe Vibrations- und Schockfestigkeit sowie eine Stromversorgung, die für einen Spannungsbereich von 19 bis 30 VDC ausgelegt ist.

0942_UEM_612_PR


Neues Lumberg Automation™ I/O-Modul (0942 UEM 612) für das dezentrale Feldbussystem LioN-Link. (Foto Belden, PR190)


Mit dem neuen I/O-Modul hat Belden das Anwendungsspektrum des dezentralen Feldbussystems LioN-Link von Lumberg Autommation™ nochmals erweitert. Dazu Produktmanger Robert Strehmann: „Jetzt können sicherheitsrelevante Ausgänge ohne zusätzliche Klemmkästen direkt im Feld abgeschaltet werden. Da zudem für die Verdrahtung im Unterschied zu vergleichbaren I/O-Systemen ausschließlich Standard-Komponenten erforderlich sind, sparen die Anwender bei der Montage Zeit und damit Geld.“

Über Belden

Belden®: Wir senden die richtigen Signale™

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, I/O-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.


Kontaktinformation

Für weitere Informationen schreiben Sie eine E-Mail an für Produktanfragen.