BELDEN NIMMT MIT SEINEM HIRSCHMANN™-PRODUKTPROGRAMM EINE FÜHRENDE POSITION BEI INDUSTRIAL WLAN EIN
Belden zählt zu den führenden Anbietern von WLAN-Technologie für den Einsatz im industriellen Bereich. Denn das umfassende Produktprogramm seiner Marke Hirschmann™, das von Access Points und Clients über Controller bis hin zu Antennen, Zubehör und einer speziellen Management-Software reicht, ermöglicht sowohl für lokale Installationen als auch für flächendeckende Netze maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Dies belegen zahlreiche Projekte, die das Unternehmen in der Fabrikautomatisierung, im Energiesektor und im Transportbereich erfolgreich realisiert hat. Denn mit WLAN lassen sich mobile Teilnehmer flexibel und damit kostengünstig anbinden. Und in punkto Leistungsfähigkeit können es Funknetze, die auf dieser Technologie beruhen, mit kabelgebundenen Ethernet-Netzwerken heute durchaus aufnehmen.
Hirschmann™ hat diese Entwicklung von Anfang an maßgeblich mitbestimmt. Als der Access Point BAT 11b 2004 auf der Hannover Messe vorgestellt wurde, gehörte er zu den weltweit ersten industrietauglichen WLAN-Geräten. Zwei Jahre später kam mit dem BAT54 das erste IP65-System auf den Markt. Und noch im selben Jahr folgte mit dem BAT54-Rail eine Ausführung für die Hutschiene. Einen weiteren Meilenstein bildete 2007 der BAT54-F, der die Anforderungen der Schutzart IP67 erfüllt und zudem auch in einer Version für die Explosionsschutzzone 2 angeboten wird.
Auch nachdem im September 2009 der WLAN-Standard IEEE802.11n verabschiedet worden war, der Datenraten von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht, gehörte Belden wieder zu den technologischen Pionieren. Denn die noch im selben Jahr vorgestellten Access Points der BAT300-Serie von Hirschmann™, die in einer IP40- und einer IP65/67-Ausführung angeboten werden, unterstützen sowohl diesen neuen Standard als auch die ebenfalls neue Antennentechnolgie Mimo (Multiple input multiple output), die selbst bei Störeinflüssen wie etwa Reflektionen für eine stabile Funkverbindung sorgt. 2010 folgte mit dem BAT300-F X2 der weltweit erste 300-Mbit/s-Access-Point mit Zulassung für die Explosionsschutzzone 2. Da dieses Gerät kein zusätzliches Schutzgehäuse benötigt, ist es besonders kompakt und leicht zu montieren.
Heute sind auch die Access Points und Clients der BAT54- und BAT300-Rail-Serien sowohl gemäß ATEX IEC/EN 60079 Zone II als auch ISA 12.12.01 Class 1 Div 2 zertifiziert. Dadurch können sie – mit entsprechenden Schutzgehäusen – überall auf der Welt in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. Darüber hinaus lassen sich sämtliche BAT-Geräte mit der WLAN-Firmware HiLCOS 8.50, die die Anforderungen der europäischen 5-GHz-Norm (EN 301893 V1.5.1) erfüllt, nahtlos in Profinet- und Ethernet/IP-Netzwerke integrieren.
Mit den BAT-Controllern der Hirschmann™-WLC-Serie hat Belden im vergangenen Jahr schließlich eine neue Geräteklasse auf den Markt gebracht, die einen flächendeckenden Einsatz von WLAN im industriellen Bereich ermöglicht. Denn mit diesen Controllern, die für den Einsatz im Schaltschrank konzipiert sind, können Hunderte oder Tausende Access Points zentral administriert werden. Da die Controller außerdem zu allen Access Points der BAT-Familie kompatibel sind, müssen bereits installierte Geräte nicht ausgetauscht werden, wodurch sich das Netz nach und nach wachsenden Anforderungen anpassen lässt. Darüber hinaus unterstützen die Controller durch Layer3 Tunneling Voice over IP, was neue Anwendungen mit WLAN ermöglicht.
Neben der Hardware verfügt Belden mit Industrial HiVision von Hirschmann™ über eine Software, mit der WLAN-Geräte in ein kabelgebundenes Ethernet-Netzwerk integriert und komfortabel gemanagt werden können. Dadurch lassen sich Access Points, Clients und Controller visualisieren.
Zu den weiteren WLAN-spezifischen Funktionen gehören beispielsweise Signalstärke und Datenrate der Funkverbindung. Außerdem können Schwellenwerte definiert und mit Alarmen gekoppelt werden.
Abgerundet wird das Industrial WLAN-Produktprogramm von Belden durch ein breites Antennensortiment, Kabel und Adapter sowie spezielle Überspannungsschutz-Geräte. „Wir können unseren Kunden alles, was man für den Aufbau eines Funknetzes braucht, aus einer Hand anbieten“ sagt Produktmanager Olaf Schilperoort. „Das ist jedoch nur ein Teil unseres Leistungsspektrums. Denn wenn man Projekte in der Industrie erfolgreich realisieren will, sind Planung, Installation und Service mindestens ebenso wichtig.“ Da alle WLAN-Geräte optimal auf die Switches von Hirschmann™ abgestimmt sind, können zudem komplette Lösungen für LAN- und WLAN-Architekturen realisiert werden.
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, I/O-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1.62 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder:
Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018 )