Belden präsentiert Update der WLAN-Firmware HiLCOS aus dem Hirschmann™-Produktprogramm
Belden kündigt mit HiLCOS 8.50 ein neue Version der bewährten WLAN-Firmware aus seinem Hirschmann™-Produktprogramm an. Mit dieser Firmware, die ebenso wie die Vorgängerversion die Anforderungen der europäischen 5-GHz-Norm (EN 301893 V1.5.1) erfüllt, können erstmals Access Points und Clients ohne eine zusätzliche Management-Software in Profinet- und Ethernet/IP-Netzwerke integriert und damit flexibel administriert werden. HiLCOS 8.50 ist zukünftig auf allen Geräten der BAT54- und BAT300-Serien von Hirschmann™ serienmäßig installiert. Für ein Update älterer Access Points und Clients kann die Firmware dann unter „www.e-catalog.beldensolutions.com“ kostenlos heruntergeladen werden.
Protokollstacks für Profinet I/O und das Common Industrial Protocol (CIP) von Ethernet/IP ermöglichen es, die Access Points über die Controller der Netzwerke zu visualisieren. Dadurch lassen sich die WLAN-Geräte schnell konfigurieren und sicher überwachen. Darüber hinaus bietet die Firmware eine Reihe WLAN-spezifischer Funktionen, die ebenfalls über die Controller zur Verfügung stehen. Dazu gehören beispielsweise die Signalstärke und die Datenrate der Funkverbindung. Außerdem lassen sich Schwellenwerte definieren und mit Alarmen koppeln.
Mit HiLCOS 8.50 hat Belden eine weitere Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von WLAN im industriellen Umfeld geschaffen. Dazu Produktmanager Olaf Schilperoort: „Zurzeit decken Profinet und Ethernet I/P weltweit rund 30 Prozent aller Installationen in der Automatisierung ab. Mit der neuen Firmware können diese jetzt ohne weiteres um WLAN-Netze erweitert werden, wodurch sich beispielsweise in der Automobilindustrie oder im Öl- und Gasbereich ganz neue Perspektiven eröffnen.“
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, I/O-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 1.45 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.