Belden erweitert Hirschmann™-Produktprogramm um neues Modul für MACH100-Familie
Belden hat sein Hirschmann™-Produktprogramm um ein neues PoE/PoE-Plus-Modul für die Workgroup-Switches der MACH100-Familie erweitert. Dieses Modul, das acht Fast-Ethernet-Ports (10/100 BASE-TX) hat, stellt pro angeschlossenem Endgerät entweder 15,4 W (PoE) oder 30 W (PoE Plus) zur Verfügung.
Die Spannungsversorgung von 48 VDC (PoE) bzw. 52 VDC (PoE Plus) erfolgt über ein externes Netzteil. Insgesamt können pro MACH100-Switch zwei Module mit zusammen 16 Ports eingesetzt werden. Bei PoE Plus lassen sich je Modul vier Ports nutzen. Zudem ist es auch möglich, PoE- und PoE-Plus-Ports bis zu einer Gesamtleistung von 120 W gleichzeitig zu betreiben. Dadurch bietet das neue Modul ein hohes Maß an Flexibilität. Zudem können mit PoE Plus jetzt auch Endgeräte mit höherem Leistungsverbrauch wie IP-Kameras mit Pan-Tilt-Zoom, Voice-over-IP-Video-Telefone oder Multiband-WLAN-Access-Points mit Strom versorgt werden.
Die Module, die gegen elektrostatische Entladungen, Magnetfelder und Störspannungen geschützt sind, lassen sich nach dem Plug-and-play-Prinzip installieren und können durch Hot-Swap-Funktion auch während des Betriebs ausgetauscht werden. Konfiguration und Diagnose sind mittels Netzmanagement-Software und Web-Interface möglich. Der aktuelle Status der Netzwerkverbindungen wird über LEDs an der Front angezeigt. Die PoE/PoE-Plus-Stromversorgung wird in einem Drei-Pin-Terminal-Block erzeugt und über die Adernpaare 1/2 und 3/6 übertragen (Phantomspeisung).
Mit den modularen Fast-Ethernet-Switches der MACH100-Familie, die auch die Protokolle Profinet und EtherNet/IP unterstützen, lassen sich Workgroups sowohl über Kupferkabel als auch via Lichtwellenleiter vernetzen und über zwei Gigabit-Combo-Ports an das Backbone anbinden. Darüber hinaus bieten die Switches, die für einen Temperaturbereich von 0° bis +50°C ausgelegt sind, umfangreiche Management- und Redundanzverfahren sowie verschiedene Funktionen zur Konfiguration und Diagnose. Zudem haben sie eine lüfterlose Kühlung und eine redundante Spannungsversorgung.
Mit dem neuen PoE/PoE-Plus-Modul für die MACH100-Switches aus dem Hirschmann™-Produktprogramm hat Belden erneut seine technologische Führungsposition auf dem Gebiet der industriellen Netzwerktechnik unter Beweis gestellt. Dazu Produktmanager Pascal Unterdorfer: „Eine so hohe PoE/PoE-Plus Portdichte bei Geräten mit lüfterlosem Design und nur einer Höheneinheit hat es bisher nicht gegeben. Für die Anwender bedeutet dies größtmögliche Flexibilität und Zukunftssicherheit.“
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, I/O-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 1.45 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.