KV_Presse

Schnellanschlusstechnik ermöglicht Einsatz von konfektionierten M12-Leitungen

Belden präsentiert neue Profibus-DP-Steckverbinder aus dem Lumberg Automation™-Produktprogramm.

16.11.10

BLDPR0176DE1010


Belden hat sein Lumberg Automation™-Produktprogramm um neue Profibus-DP-Steckverbinder erweitert. Diese Steckverbinder, die jeweils eine D-Sub- und eine M12-Schnittstelle haben, werden mit Kabelabgängen von 35°, 90° oder 180° angeboten. Alle Ausführungen unterstützen Datenraten von bis zu 12 Mbit/s und haben ein kompaktes Zinkdruckguss-Gehäuse mit Prüfbuchse und zuschaltbarem Abschlusswiderstand. Darüber hinaus verfügen sie über eine Schnellanschlusstechnik, mit der Profibus-DP-Teilnehmer ohne Werkzeuge einfach und sicher mit konfektionierten M12-Profibus-Leitungen angeschlossen werden können. Dadurch lassen sich beispielsweise Stillstandszeiten von Maschinen und Anlagen im Fehlerfall reduzieren und so die Effizienz der Produktion steigern.


Die Steckverbinder, die die Anforderungen der Schutzart IP30 erfüllen, sind für einen Temperaturbereich von -20° bis +70° C ausgelegt. Die Abmessungen der Gehäuse betragen – jeweils Höhe x Breite x Tiefe – 59 x 45 x 16,8 mm (35°-Kabelabgang), 68 x 42 x 16,8 mm (90°-Kabelabgang) oder 84,8 x 35,6 x 16,8 mm (180°-Kabelabgang). Eine spezielle Schirmungsgeometrie und das Zinkdruckguss-Material des Gehäuses sorgen für eine fehler- und verlustfreie Datenübertragung.

Profibus-M12-SubD_NP1022_PR


Schnellanschlusstechnik ermöglicht Einsatz von konfektionierten M12-Leitungen (Foto Belden, BLDPR176)

Über die neunpoligen D-Sub-Schnittstellen der Stecker und Buchsen können beispielsweise übergeordnete Steuerungen oder dezentrale E/A-Stationen bzw. Programmier- oder Diagnosegeräte angeschlossen werden. Die B-kodierten M12-Schnittstellen fungieren als Profibus-Ein- oder -Ausgang. Über den Ausgang können die Signale zudem weitergeschleift werden.


Der Abschlusswiderstand der Steckverbinder lässt sich mit einem Schiebeschalter aktivieren. Der jeweilige Status wird sowohl durch die Stellung des Schalters als auch durch grüne und rote Farbmarkierungen am Gehäuse signalisiert. Zusätzlich kann ein externer Profibus-Abschlusswiderstand am Profibus-Out-Port angebracht werden.


Die neuen Profibus-DP-Steckverbinder aus dem Lumberg Automation™-Produktprogramm von Belden ermöglichen nicht nur eine schnelle und sichere Datenübertragung, sondern darüber hinaus auch eine werkzeuglose Montage. „Deshalb können konfektionierte M12-Profibus-Leitungen, beispielsweise von Lumberg Automation™, verwendet werden“, erklärt Produduktmanager Robert Strehmann und fügt hinzu: „Dadurch entfällt die ansonsten erforderliche Anbringung der Schirmung per Hand, was häufig zu Fehlern führt.“


Über Belden

Belden®: Wir senden die richtigen Signale™

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, I/O-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 1.45 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm, für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.