KV_Presse

Belden fokussiert sich auf Lösungen für Verkehrssysteme, Maschinenbau und Smart-Grid-Systeme

Auf der SPS/IPC/DRIVES wird Belden® sein umfassendes Know-how im Bereich Datenkommunikation mit Produkten der Marken Belden, Hirschmann™ und Lumberg Automation™ vorstellen, die für unternehmenskritische Anwendungen in anspruchsvollen industriellen Umgebungen konzipiert sind.

25.10.10

BLDPR0173DE1010


Im Rahmen der Messe werden eine Reihe neuer Produkte vorgestellt. Der Stand von Belden (10-120) stellt an drei verschiedenen Thementagen spezielle Informationen und Lösungen für bestimmte Marktsegmente in den Mittelpunkt.


Die Thementage von Belden sind:

  • 23. November 2010 - Lösungen für Verkehrssysteme: Fahrgastsicherheit und -komfort, Sicherheit von Schienenfahrzeugen, Terminals und Infrastruktur und den effizienten Verkehrsfluss durch Echtzeitinformationen.
  • 24. November 2010 - Lösungen für den Maschinenbau. Belden bietet ein Spektrum robuster, flexibler und zuverlässiger Lösungen für erhöhte Produktivität in rauen Umgebungen. Sie kommen auf breiter Basis in der Automobil-, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in allgemeinen Industrien zum Einsatz.
  • 25. November 2010 - Lösungen für Smart-Grid-Systeme. Im Mittelpunkt steht Beldens umfassendes Angebot von ruggedized und bewährten praxisorientierten Lösungen, die zur Reduzierung von Ausfallzeiten beitragen. Gleichzeitig werden sie den höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit gerecht und erfüllen die erforderlichen Standards in anspruchsvollen Umgebungen und Witterungsbedingungen.
PR173_SPS


Zusätzlich wird Belden eine Reihe neuer Produkte für eine breite Palette von Anwendungen vorstellen. Dazu gehören:

  • Neue Hirschmann™ Embedded-Ethernet-Module – verfügbar als Standardmodule oder als kundenspezifische Variante.
  • Neue Hirschmann™ Serial to Ethernet Geräte, die sich durch ein robustes Design auszeichnen, in einem erweiterten Temperaturbereich einsatzfähig sind und über Industriezulassungen verfügen.
  • Hirschmann™ Industrial Ethernet Switches – kundenspezifische Switches zum Serienpreis, die dank des OpenRail-Konfigurator über volle Flexibilität verfügen.
  • Hirschmann™ BAT-Controller WLC – ein Industrial Wireless LAN Controller für ein zentrales Management von Wireless Netzwerken.
  • Innovationen der Hirschmann™ MACH-Familie: Eine Reihe von MACH-Backbone-Switches und Routern, entwickelt, um die Anforderungen an hochverfügbare Netze für kritische Anwendungen zu erfüllen. .
  • Hirschmann™ Netzwerkmanagement: Detaillierte Topologiedarstellung, umfangreiche Diagnosemöglichkeiten und die einfache Bewältigung der täglichen Aufgaben garantieren Ihnen ein Netzwerk mit höchster Verfügbarkeit
  • Hirschmann™ BAT-F IP67 WLAN Access Points und Clients: robuste ruggedized WLAN-Geräte für den Einsatz in rauen Umgebungen.
  • Hirschmann™ Scalable Mobile Control System, bietet maßgeschneiderte Systeme für den Maschinenbau – insbesondere entwickelt für mobile Anwendungen unter Einhaltung der neuen europäischen Maschinenrichtlinie sowie für andere Anforderungen der funktionalen Sicherheit.
  • Lumberg Automation™ Rundsteckverbinder: Sensorstecker und -kabel, die optimal für den Einsatz in vielen Bereichen der Automatisierung und anderen Technologien geeignet sind. Das Portfolio umfasst Steckverbinder den Bauformen M5, M8, M12, M23 und 7/ 8".
  • Lumberg Automation™ I/O-Boxen: LioN-Link – die feldbusvariable und effiziente IP67 I/O-Lösung mit der Linien-Topologien von bis zu 100 Metern Länge realisiert werden können, für eine konfigurationsfreie Verbindung von bis zu 480 Signalen pro BusHead.
  • Neuer Lumberg Automation™ Profibus-Steckverbinder D-SUB / M12 Plug ‘n’ Play:
    Werkzeugfrei und daher schnell, einfach und zuverlässig mit garantiert fehlerfreiem Datentransfer.
  • Neues Lumberg Automation™ M8-Steckverbinderprogramm, 8-polig: Hohe Kontaktdichte trotz kompakter Maße
  • Neue Lumberg Automation™ AS-Interface-Module V3.0: Dieses Mono-Mastersystem für bis zu 62 Teilnehmer eignet sich besonders für kleinere Maschinen oder als Subsystem.
  • Lumberg Automation™ LDB-Serie: Passive Aktor-/Sensor-Verteilerboxen für die leistungsstarke Bündelung paralleler Verdrahtung mit M8- bzw. M12-Anschlüssen, in den Schutzarten IP 67 und IP 69 K für höchste Ansprüche.
  • Hirschmann™ Ventilstecker: Rechteck-Steckverbinder der GDM-Serie für hydraulische, pneumatische und elektromagnetische Aktuatoren werden dem harten Praxisalltag in jeder Form (Typ A/B/C) gerecht.
  • Belden® Industrial Ethernet und Profinet Kabel für vielfältige Anwendungen und Umgebungsbedingungen. Sie sind widerstandsfähig gegen extreme Temperaturunterschiede, Abschürfungen, Feuchtigkeit und Chemikalien und bieten maximale Betriebszeit und Produktivität.
  • Belden® Feldbus Kabel: Leistungsfähige Kabellösungen zur Unterstützung aller gängigen industriellen Netzwerkprotokolle.
  • Belden® Optische Fiber Kabel: Anspruchsvolle Technologie für anspruchsvolle Netzwerke.
  • Belden® Interconnect Cables: Das umfassendste Angebot an mehradrigen und Twisted-Pair Kabeln.

Weitere Informationen erhalten Sie an Beldens Stand 10-120

Über Belden

Belden®: Wir senden die richtigen Signale™

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, I/O-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 1.45 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™, Lumberg Automation™ und Trapeze Networks™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm, für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn.