Mit der Edition 6.0 hat Belden eine neue Version der Software-Plattform für die managed Switches der MACH-, MICE-, Rail- und OCTOPUS-Familien aus dem Hirschmann™-Produktprogramm auf den Markt gebracht.
BLDPR159DE0810
Gegenüber der Vorgängerversion, die bereits umfangreiche Management-, Diagnose- und Filterfunktionen beinhaltete und zudem Redundanzverfahren, Security-Mechanismen und Realtime-Anwendungen unterstützte, bietet die Edition 6.0 zusätzlich einen Funktionsumfang, der sonst nur in leistungsstarken Backbone-Systemen für den Office-Bereich vorhanden ist. Darüber hinaus sind auch die Konfigurationsmöglichkeiten für PROFINET nochmals erweitert worden.
Zu den neuen Redundanz-Funktionen gehört das Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP). Außerdem kann die Multiple-Ring-Funktion jetzt in zusätzlichen Switch-Varianten eingesetzt werden. Auch die Diagnosemöglichkeiten sind nochmals verbessert worden. So unterstützt die neue Plattform-Software bei Port Mirroring neben 1:1 auch N:1, wodurch mehrere Ports auf einen Diagnoseport gespiegelt werden können.
Darüber hinaus lassen sich defekte Switches noch komfortabler als bisher mit Hilfe des Autokonfigurations-Adapter ACA 21-USB austauschen. Denn jetzt werden nicht nur die Konfiguration, sondern auch das Betriebssystem automatisch geladen.
Die Edition 6.0 der Software-Plattform bietet in Verbindung mit der industrietauglichen Hardware der managed Switches aus dem Hirschmann™-Produktprogramm optimale Lösungen für Automatisierungsnetzwerke. Dazu Produktmanager Jürgen Schmid: „Dies gilt insbesondere für Applikationen, bei denen es auf höchste Anlagensicherheit und -verfügbarkeit ankommt. Denn die neue Software-Plattform lässt in punkto Funktionsumfang keine Wünsche offen.“
Belden®: Wir senden die richtigen Signale™
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Das Produktprogramm reicht von Kabeln über Steckverbinder, I/O-Module, drahtlose Netzwerksysteme bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 1.45 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit seinen Marken Hirschmann™, Lumberg Automation™ und Trapeze Networks™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm, für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Management- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, der Tschechische Republik und Ungarn.