KV_Presse

Belden unterstreicht Engagement für Hirschmann™ Marke

KONSEQUENTE AUSRICHTUNG AUF VERTIKALE MÄRKTE

24.04.10

Wolfgang Schenk, Geschäftsführer von Hirschmann™ Automation and Control GmbH, der Geschäftseinheit von Belden für die Industrial-Ethernet-Produkte, insbesondere der Switches, Hubs und Routers, hat die Vermartktungsstrategie des Unternehmens für die sehr gut etablierte Marke Hirschmann™ vorgestellt.



„Belden ist ein starkes und stabiles Unternehmen mit traditionell hochwertigen Produkten und technologischen Spitzenleistungen,“ so Schenk, weltweit verantwortlich für Hirschmann™ Industrial Ethernet Produkte „Nach Übernahme des Hirschmann™ sowie des Lumberg Automation™ Geschäfts im Jahr 2007 hat Belden sein Engagement für seine Kernmarken in vollem Umfang bekräftigt, einschließlich der Hirschmann™ Marke und deren umfassendes Portfolio.“


Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seinen Marktauftritt neu definiert. Durch gezielte Ausrichtung auf mehrere vertikale Schlüsselmärkte, Einführung neuer Produkte und Standards sowie Lieferung industrieller Komplettlösungen wurden die Vertriebskanäle ausgebaut.


Fokus auf vier Marktsegmente

Wolfgang Schenk: „Gemeinsam mit unserer Vertriebspartnern konzentrieren wir uns auf eine Reihe von Kernmärkten, allen voran den Energiemarkt, mit Erzeugung, Übertragung und Verteilung sowie regenerative Energiequellen, insbesondere Windkraft. Der Energiemarkt ist ein schnell wachsender Markt, vor allem in China und Indien, nicht zuletzt aufgrund der globalen Akzeptanz der Ethernet-basierten IEC-Norm 61850 für Energietransport- und verteilung.


Stromerzeugung ist heute ein vertikaler Schlüsselmarkt, und wir haben definitiv die richtigen Produkte dafür. Dank unserer bewährten und langjährigen Beziehungen zu namhaften Systemintegratoren in diesem Segment können wir einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die weltweite Durchsetzung dieser Technologie sicherzustellen. So sehen wir auch ein enormes Potenzial für Ethernet-Lösungen in Solarparks. Wenn jedes Solarmodul mit einem sogenannten Embedded Ethernet Switch bestückt wird, können sich die Zellen im Tagesverlauf eigenständig auf die Sonne ausrichten und auf diese Weise die größtmögliche Sonnenenergie aufnehmen.


Ein weiterer vertikaler Schlüsselmarkt mit ausgezeichneten Einsatzmöglichkeiten für unsere Produkte ist der Verkehrs- und Transportmarkt. Das gilt für Fahrzeuge auf Straßen, Schienen und zu Wasser und für die Verkehrs-Infrastruktur bis hin zu Tunneln, Brücken und Autobahnleitsystemen. Belden hält hier in der EMEA-Region – Europa, Mittelost und Afrika – bereits einen hohen Marktanteil, doch wir sehen noch zahlreiche Wachstumschancen, insbesondere für Lösungen, die das Produktangebot und das Know-how im Bereich unserer führenden Marken Belden, Hirschmann™ und Lumberg Automation™ vereinen.

Und schließlich werden auch die Aktivitäten auf dem Öl- und Gasmarkt weiter ausgebaut. Positive Signale kommen vor allem aus Nord- und Südamerika, Osteuropa und dem Mittleren Osten.“


Produktinnovation

Bei der Produktinnovation im Bereich Industrial Ethernet sieht sich Belden unangefochten an erster Stelle weltweit. Wolfgang Schenk: „Eine aktuelle, unabhängig Marktstudie von IMS hat gezeigt, dass wir bei industriegehärteten Switches einen Marktanteil von über 50% haben. Die Akquisition von Trapeze Networks durch Belden gibt uns Zugriff auf Wireless-Technologie, und dies wiederum hilft uns, unser Portfolio im Bereich Industrial Ethernet WLAN weiterzuentwickeln.

Ein weiterer Innovationsschwerpunkt ist die Datensicherheit im industriellen Umfeld. Erst vor wenigen Monaten sind neue Security-Systeme mit integrierter Firewall auf den Markt gebracht worden. „Security ist insbesondere für Fernzugriffe und Fernwartung von Maschinen ein Wachstumsbereich, in dem wir mit unserem Know-how und unserer Erfahrung sehr gut aufgestellt sind“, so Wolfgang Schenk.

Ab Mitte 2010 werden zudem Industrial Embedded-Lösungen angeboten, so dass jedes damit ausgerüstete Endgerät, auch ohne eigenen Rechner über Ethernet kommunizieren kann. Außerdem wird zurzeit daran gearbeitet, intelligente Netzwerke auf Basis von Kupfer- oder Glasfaserkabeln bzw. WLAN zu entwickeln, die sich automatisch konfigurieren und einfach installieren lassen. „Damit tragen unsere Produkte und Lösungen dazu bei, die Verfügbarkeit der Anlagen unserer Kunden zu erhöhen und so ihre Betriebs- und Instandhaltungskosten zu senken“, erklärt der Hirschmann™ Geschäftsführer.

Aufgrund des zunehmenden Einsatzes und der wachsenden Komplexität von Vernetzungslösungen in der Industrie erfordern die Anwendungen eine exakte Planung. Das Belden Competence Center bietet dazu einen umfassenden technischen Support. „Unsere Mitarbeiter verfügen über große Erfahrung bei der Realisierung solcher Projekte“, sagt Wolfgang Schenk. Außerdem sei man in der Lage, europaweit technische Unterstützung in den jeweiligen Landessprachen anzubieten.


Die Marke Hirschmann™ profitiert heute in starkem Maße davon, dass sie im Belden-Verbund Teil eines sogenannte Global Players geworden ist. Hierzu Wolfgang Schenk: „Der Kontakt zu einer großen Zahl von Kunden weltweit hilft uns, in kürzester Zeit maßgeschneiderte Produkte für neue Anwendungen zu entwickeln und einzuführen. Die größte Stärke besteht jedoch darin, dass Belden heute als einer von wenigen Anbietern komplette Vernetzungslösungen anbieten kann. Unser Portfolio umfasst die vollständige Palette der Hirschmann™ Switches und Steckverbinder, der Lumberg Automation™ Steckverbinder und I/O Module und der Belden Kabel, durchgängig unterstützt von einem starken und erfahrenen Team von Experten.“

Wolfgang_Schenk

Wolfgang Schenk, Geschäftsführer von Hirschmann™ Automation and Control GmbH, der Geschäftseinheit von Belden für die Industrial-Ethernet-Produkte, insbesondere der Switches, Hubs und Routers, hat die Vermartktungsstrategie des Unternehmens für die sehr gut etablierte Marke Hirschmann™ vorgestellt. (Foto Belden, BLDPR131)


Wolfgang Schenk

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Schenk ist Leiter der Geschäftseinheit Industrial Networking von Belden und verantwortlich für die Produkte der Hirschmann™ Marke. In über 23 Jahren seiner Zugehörigkeit zu Hirschmann™ war er in mehreren Service-, Vertriebs- und Marketingfunktionen tätig. Schenk ist Mitbegründer der 1999 in Leben gerufenen IAONA, einer unabhängigen Plattformorganisation für Industrial Ethernet, und war deren erster Vorsitzender.

Über Belden

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Die Anwendungen reichen vom Kabel über Steckverbinder und I/O Module bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 2 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit ihren Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm, für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Informations- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in ganz Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in der Tschechische Republik, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien und Ungarn.

Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.belden-emea.com.

Kontakt für weitere Informationen oder Anfragen:
Nancy van Heesewijk
EMG
Lelyweg 6
4612 PS Bergen op Zoom
The Netherlands
Tel.: +31 164 317 018
Fax: +31 164 317 039
eMail:
www.emg.nl

Berry Medendorp
Belden
eMail:

Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen.