Zu den neuen Kernfunktionen von Hirschmann™ EAGLE20 v4.4 zählt die Offline-Konfigurierbarkeit „virtueller“ Geräte am PC. Die Konfiguration kann später dann auf reale Geräte übertragen werden. „Dies war für Industrial-Ethernet-Firewalls bisher nicht möglich,“ sagt Mark Cooksley, Produktmanager für Netzwerksicherheit.
„Die Web-Oberfläche von EAGLE20 ist der von Wettbewerbsprodukten weit überlegen,“ ergänzt Klaus Reister, Entwicklungsleiter HMI und Testlabor. „Sie ist intuitiv, benutzerfreundlich und logisch ausgelegt, mit Assistenten für komplexere Aufgaben und einem Hypertext-Index für spezifische Konfigurationsfunktionen. Wir haben das Web-Interface als PC-ablauffähige Java-Applikation gestaltet, die nach dem Aufruf so aussieht, als wären Sie mit einem echten Gerät verbunden. Sie können alle erforderlichen Parameter konfigurieren, in einer “Config-Datei“ abspeichern und diese dann in ein reales EAGLE20-Gerät laden.“
Der Hauptvorteil besteht darin, dass sich die Netzwerksicherheit konfigurieren lässt, ohne über die tatsächlichen Geräte zu verfügen. Bisher mussten Wiederverkäufer oder Endkunden die Geräte auspacken, ein- und zusammenschalten und nach dem Konfigurieren für den Versand oder Transport zum Einsatzort wieder verpacken. Das erübrigt sich jetzt, was den Zeit- und Arbeitsaufwand des Installationstechnikers vor Ort minimiert.
Mark Cooksley: „Für den Netzwerktechniker ist die Hardwarekonfiguration im Rahmen der Inbetriebnahme vor Ort oft eine mühsame und langwierige Tätigkeit. Die Offline-Konfiguration beseitigt dieses Problem und beschleunigt die Installation des Netzwerks. Sie trägt außerdem dazu bei, potenzielle Konfigurationsfehler zu vermeiden, was die Verfügbarkeit der Netzwerke steigert.“
Neben der Offline-Konfiguration bietet Hirschmann™ EAGLE20 v4.4 mehrere neue, fortschrittliche Security-Funktionen, wie 1:1 NAT innerhalb eines VPN und VPN ohne Zertifikate.
Neue Software für Hirschmann™ EAGLE20 v4.4. (Foto Belden, BLD-HM PR128)
Über Belden
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Die Anwendungen reichen vom Kabel über Steckverbinder und I/O Module bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 2 Milliarden USD erzielt.
Belden bietet gemeinsam mit ihren Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm, für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Informations- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in ganz Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in der Tschechische Republik, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien und Ungarn.
Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.belden-emea.com.
Kontakt für weitere Informationen oder Anfragen:
Nancy van Heesewijk
EMG
Lelyweg 6
4612 PS Bergen op Zoom
The Netherlands
Tel.: +31 164 317 018
Fax: +31 164 317 039
eMail:
www.emg.nl
Berry Medendorp
Belden
eMail:
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
www.PressReleaseFinder.com herunterladen.