KV_Presse

Hirschmann™-Access Point BAT300

Belden erweitert Hirschmann™-Produktprogramm um neuen Access Point BAT300 sowie zwei neue WLAN-Antennen.

24.11.09

Schnelle und stabile Funkverbindung in rauer Industrieumgebung: Der WLAN Access Point, der in einer IP40- (BAT300-Rail) und einer IP65/67-Ausführung (BAT300-F) angeboten wird, unterstützt den neuen, im September 2009 verabschiedeten Übertragungs-Standard IEEE802.11n. Dadurch stehen jetzt Datenraten von bis zu 300 Mbit/s zur Verfügung.



Die integrierte Mimo-Technologie (Multiple input multiple output) sorgt selbst bei Störeinflüssen wie etwa Reflektionen für eine stabile Funkverbindung. Die Geräte, die ein kompaktes Metallgehäuse haben und bei Temperaturen von -30°C bis +50°C (BAT300-Rail) bzw. -30°C bis +55°C (BAT 300-F) eingesetzt werden können, lassen sich sowohl als Access Points wie auch als Access Clients verwenden. Darüber hinaus bieten sie das Leistungsspektrum eines Layer-3-IP-Routers. Zu den weiteren Merkmalen gehören umfangreiche Management-, Security- und Quality of Service-Funktionen, Fast Roaming sowie eine hohe Vibrations- und Schockfestigkeit. Die beiden neuen IP65-WLAN-Antennen, die für einen Temperaturbereich von -40°C bis +80°C ausgelegt sind, unterstützen ebenso wie der neue Access Point den Standard IEEE802.11n und die Mimo-Technologie. Das Modell BAT-ANT-N-MiMoDB-5N-IP65 ist eine omnidirektionale Antenne für das 2,4- sowie das 5-GHz-Band und die Version BAT-ANT-N-MiMo5-9N-IP65 eine 5-GHz-Sektor-Antenne. Mit dem WLAN Access Point BAT300 und den beiden Mimo-Antennen lassen sich auch in rauer Industrieumgebung schnelle und stabile Infrastruktur-Netzwerke, Wireless Distribution-Systeme (WDS) oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen aufbauen.


Da die Ausführung BAT300-F die Norm EN 50155 erfüllt, kann dieses Gerät sogar in Schienenfahrzeugen oder an Bahntrassen eingesetzt werden.


Beide Ausführungen des WLAN Access Points verfügen über ein Funkmodul, das im 5-GHz-Band (BAT300-Rail) bzw. wahlweise im 5-GHz- oder 2,4-GHz-Band (BAT300-F) arbeitet. Fast Roaming ermöglicht eine unterbrechungsfreie Verbindung beim Wechsel von einer Funkzelle zur anderen. Die Antennenanschlüsse haben N- (BAT300-F) bzw. R-SMA-Buchsen (BAT300-Rail). Die LAN-Ports (10/100 BASE-TX) sind entweder für M12- (BAT300-F) oder RJ45-Stecker (BAT300-Rail) ausgelegt. Außerdem ist bei beiden Ausführungen eine serielle V.24-Schnittstelle vorhanden. Für eine redundante Spannungsversorgung stehen beim BAT300-F zwei 24-VDC- sowie ein
48-VDC-Anschluss, der Power over Ethernet (PoE) gemäß IEEE802.3af unterstützt, zur Verfügung, Der BAT300-Rail hat zwei 24-VDC- sowie zwei 48-VDC-PoE- und einen 12-VDC- Anschluss.


Mit dem integrierten IP-Router können bis zu acht Sub-Netze gebildet werden, die sich jeweils den Ports bzw. Schnittstellen der Access Points zuordnen lassen. Außerdem können sowohl analoge Modems als auch DSL-Modems angeschlossen werden, beispielsweise für WAN-Routing oder Fernwartung. Das Management kann entweder über Web-Interface, Telnet, TFTP, FTP oder SNMP V2 erfolgen. Die Redundanzverfahren Rapid Spanning Tree und VRRP sorgen für eine hohe Netzverfügbarkeit. Die Quality of Service-Funktionen gemäß IEEE 802.11e ermöglichen unter anderem eine Priorisierung für Voice- oder Videostreams.


Der BAT300-F unterstützt ebenso wie der BAT300-Rail sämtliche Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren gemäß IEEE 802.11i und 802.1x/EAP sowie WEP, WPA, WPA2, TKIP, AES, und LEPS. Außerdem sind sowohl WLAN-Port- und Protokollfilter als auch ein Radius-Server sowie eine Firewall mit Intrusion Detection vorhanden. Über Background Scanning und WLANmonitor steht zudem Rogue AP Detection zur Verfügung. Der BAT300-Rail, der auf Hutschienen aufgerastet werden kann, ist für den Einsatz im Schaltschrank konzipiert. Der BAT300-F lässt sich sowohl im Innenbereich als auch im Freien montieren, etwa an Wänden oder Masten.


Die Abmessungen der Gehäuse (Breite x Höhe x Tiefe) betragen 80 x 100 x 135 mm (BAT300-Rail) bzw. 261 x 189 x 55 mm (BAT 300-F).


Die beiden IP65-Mimo-Antennen, die jeweils mit drei 90 cm langen, fest montierten Kabeln mit N-Steckern sowie R-SMA-Adaptern ausgeliefert werden, sind speziell für den WLAN-Übertragungs-Standard IEEE802.11n ausgelegt. Die omnidirektionale Antenne BAT-ANT-N-MiMoDB-5N-IP65 kann an der Decke von Räumen, auf Schaltschränken oder an mobilen Geräten angebracht werden. Sie erreicht einen Gewinn von 3,5 (2,4-GHz-Band) bzw. 5,5 dBi (5-GHz-Band). Mit der Sektor-Antenne BAT-ANT-N-MiMo5-9N-IP65 lassen sich sowohl Flächen von bis zu 2,2 km2 ausleuchten als auch Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über Distanzen von maximal 2 km aufbauen. Der Gewinn dieser 5-GHz-Antenne, die einen Öffnungswinkel von 65 Grad hat, beträgt 9 dBi.


„Mit dem Access Point BAT 300 und den beiden Mimo-Antennen hat Belden als weltweit erster Hersteller ein industrietaugliches WLAN-System auf den Markt gebracht, das den jüngst verabschiedeten Übertragungs-Standard IEEE 802.11n unterstützt“, so Product Manager Olaf Schilperoort. „Dadurch sind jetzt Datenraten wie bei einem drahtgebundenen Fast Ethernet-Netzwerk möglich. Darüber hinaus wird die Hardware selbst härtesten Umgebungsbedingungen gerecht. Und die Software kann weit mehr als nur einfache Layer-2-Funktionen.“

Access Point BAT300

Belden erweitert Hirschmann™-Produktprogramm um den neuen WLAN Access Point BAT 300 und zwei neue WLAN-Antennen. (Foto Belden, BLD-HM PR119)


New Product Bulletin NP1007HG

Hirschmann™ komplettiert das WLAN-Antennenportfolio: Schnelle und stabile Funkverbindung in rauer Industrieumgebung.

Über Belden

Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Die Anwendungen reichen vom Kabel über Steckverbinder und I/O Module bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 2 Milliarden USD erzielt.

Belden bietet gemeinsam mit ihren Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm, für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Informations- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in ganz Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in der Tschechische Republik, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien und Ungarn.

Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.belden-emea.com.

Kontakt für weitere Informationen oder Anfragen:
Nancy van Heesewijk
EMG
Lelyweg 6
4612 PS Bergen op Zoom
The Netherlands
Tel.: +31 164 317 018
Fax: +31 164 317 039
eMail: nvanheesewijk@emg.nl
www.emg.nl

Berry Medendorp
Belden
eMail:

New Product Bulletin NP1007HG

Hirschmann™ komplettiert das WLAN-Antennenportfolio: Schnelle und stabile Funkverbindung in rauer Industrieumgebung.