Die Hirschmann Automation and Control GmbH, Neckartenzlingen, stellt einen neuen managed Fast-/Gigabit-Ethernet-Switch aus der OpenRail-Familie vor. Die Switches integrieren acht bzw. neun Fast-Ethernet-Ports, von denen vier PoE unterstützen. Die Uplink-Ports werden sowohl mit RJ45-Anschlüssen als auch in beliebigen Zusammenstellungen für andere Steckverbinder wie beispielsweise MTRJ, ST oder SC angeboten. Für die Gigabit-Uplinks stehen wahlweise RJ45- oder SFP-Ports (10/100/1000 BASE-TX) zur Verfügung, die mit SFP-Fiber-Modulen bestückt werden können (1000 BASE-FX/SX/LX/LH).
In der sogenannten Phantom-Power-Variante unterstützen jeweils vier Ports Power over Ethernet, wobei sowohl Energie als auch Daten über die gleichen Adernpaare des Kabels übertragen werden. Dies macht auch die Verwendung zweipaariger Verkabelungssysteme möglich. Da die Switches über ein integriertes Power Management verfügen, ist die Stromversorgung pro Port individuell einstellbar. Zu den Funktionen, die via SNMP v1, v2 und v3 oder TELNET gemanagt werden können, gehören Redundanzmechanismen wie Rapid Spanning Tree und HIPER-Ring, eine Zugangskontrolle gemäß IEEE 802.1x, Filtermöglichkeiten pro Port sowie Flow Control mit Priorisierung.
Für hohe Betriebssicherheit sorgen die lüfterlose Kühlung und eine optionale redundante Spannungsversorgung. Zum Schutz vor Betauung lassen sich die Leiterplatten auf Wunsch mit einem speziellen Lack (conformal coating) versehen. Der Status der Switches kann dezentral über Meldekontakte erfasst werden. Detaillierte Informationen hierzu werden über einen Standard-Web-Browser angezeigt. Eine weitere zentrale Management-Funktion bietet die integrierte SNMP-Schnittstelle, die beispielsweise den Einsatz einer Netzmanagement-Software ermöglicht.
Höchste Performance unter extremen Bedingungen. (Foto Belden, BLDPR105)
Über Belden
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Die Anwendungen reichen vom Kabel über Steckverbinder und I/O Module bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 2 Milliarden USD erzielt.
Belden EMEA bietet gemeinsam mit ihren Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm, für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Informations- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in ganz Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien und Ungarn.
Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.belden-emea.com.
Kontakt für weitere Informationen oder Anfragen:
Nancy van Heesewijk
EMG
Lelyweg 6
4612 PS Bergen op Zoom
The Netherlands
Tel.: +31 164 317 018
Fax: +31 164 317 039
eMail: nvanheesewijk@emg.nl
www.emg.nl
Berry Medendorp
Belden
eMail:
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von www.PressReleaseFinder.com herunterladen.
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder: Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018).