Die Hirschmann Automation and Control GmbH, Neckartenzlingen, stellt mit der Version 7.60 das jüngste Softwarepaket mit Firmware und Management-Software für ihre BAT Wireless-Geräte vor.
Erstmals unterstützt das neue Softwarepaket in vollem Umfang das Hirschmann „Look and Feel“ und damit die vertraute http-Bedienoberfläche. Nutzern, denen bereits die bspw. in Hirschmann Switches implementierte Oberfläche vertraut ist, geht damit die Bedienung der Geräte jetzt noch einfacher und schneller von der Hand.
Das Updatepaket zur Version 7.54 für die BAT-Produkte von Hirschmann besteht in Version 7.60 aus der Firmware HiLCOS, dem Konfigurationstool LANconfig, der Monitoringsoftware für WLAN-spezifische Informationen, WLANmonitor, sowie dem Monitoringwerkzeug für Netzwerkinformationen, LANmonitor.
Das Softwarepaket kann ab Anfang April kostenlos von www.hirschmann-ac.de heruntergeladen werden.
Kostenlose Firmware und Management-Software für BAT Wireless-Geräte. (Foto Belden, BLDPR102)
Über Belden
Belden entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die Datenübertragung. Die Anwendungen reichen vom Kabel über Steckverbinder und I/O Module bis hin zu Netzwerkgeräten und Systemen zur Steuerung, Lasterfassung und Lastmomentbegrenzung für sicherheitskritische Anwendungen. Das Spektrum der Einsatzbereiche erstreckt sich von der Automatisierung über Rechenzentren und Rundfunkstudios bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten sind Segmente im weltweiten Kabel- und Automatisierungsmarkt, in denen spezielle und hochverfügbare Produkte erforderlich sind. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien hat Belden im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 2 Milliarden USD erzielt.
Belden EMEA bietet gemeinsam mit ihren Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ ein umfangreiches und hoch spezialisiertes Produktprogramm, für die durchgängige Datenkommunikation an – von der Informations- über die Steuerungs- bis hin zur Feldebene. Das Unternehmen verfügt über 15 Niederlassungen in ganz Europa, im Nahen Osten und in Afrika sowie Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien und Ungarn.
Weitere Informationen über Belden finden Sie unter www.belden-emea.com.
Kontakt für weitere Informationen oder Anfragen:
Nancy van Heesewijk
EMG
Lelyweg 6
4612 PS Bergen op Zoom
The Netherlands
Tel.: +31 164 317 018
Fax: +31 164 317 039
eMail: nvanheesewijk@emg.nl
www.emg.nl
Berry Medendorp
Belden
eMail:
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von www.PressReleaseFinder.com herunterladen.
Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder: Nancy van Heesewijk ( , +31 164 317 018).