Neckartenzlingen – 01. Januar 2013 - Belden Inc., ein weltweit führender Anbieter von Signalübertragungslösungen für unternehmenskritische Anwendungen, hat Switches und Netzwerkmanagement-Software aus seinem Hirschmann-Produktprogramm für ein neues Fernüberwachungs- und Fernsteuerungssystem von Brücken und Schleusen im nordfranzösischen Hafen Le Havre geliefert. Das von Actemium installierte System optimiert den Verkehrsfluss und bietet größere Sicherheit für Anwender.
Effiziente Steuerung des Straßen- und Hafenverkehrs in Le Havre durch Fernsteuerung von Brücken und Schleusen über modulare Switches der Belden-Marke Hirschmann.
(Foto: Belden, PR283)
Der „Grand Port Maritime du Havre“ (GPMH) ist Frankreichs größter Hafen für Containerverkehr. Jedes Jahr werden über zwei Millionen TEU (20-Fuß-Standard-Container) abgefertigt. Le Havre ist das ganze Jahr über ganztägig für alle Schiffstypen geöffnet. Das Verkehrsmanagement für den Seehafen, den Binnenhafen im Kanal von Tancarville und den örtlichen Straßen- und Schienenverkehr ist in hohem Maße von Schleusen und beweglichen Brücken abhängig.
Seit 1993 ist in Le Havre eine zentrale Kontrollstation in Betrieb. Zwölf Brücken werden von dieser Station an der Vétillart-Schleuse aus ferngesteuert. Das dort eingesetzte ASGE-Ethernet-Netzwerk von Hirschmann funktionierte zwar noch, aber GPMH wollte es zu einem vollständigen Ethernet-Netzwerk ausbauen, um die Überwachung und Steuerung von drei Schleusen und neun Brücken zu zentralisieren.
Nach den Wünschen des GPMH sollten Daten zu Verkehrs- und Umweltbedingungen laufend erfasst werden. Zudem galt es, ein umfassendes System mit Sensoren, Steuerungen und Computern, sowie ein Datenübertragungsnetz mit einer gesamten Steuerung und Überwachung zu entwickeln. Dies wurde durch die Notwendigkeit der Kameraüberwachung und Sprechverbindung mit den Nutzern erforderlich. Zwischen der Anweisung des Verantwortlichen und der Reaktion des ausführenden Teilnehmers sollten nicht mehr als 500 ms liegen, um die maximale Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Schließlich sollte das System durchgehend rund um die Uhr verfügbar sein.
„Actemium verbindet seit mehr als 20 Jahren eine Partnerschaft mit Hirschmann, und so war es nur logisch, dem GPMH die neue Produktlinie der Hirschmann-Netzwerklösungen anzubieten“, so Laurent Appercelle, Projektmanager bei Actemium.
Mit Hilfe der modularen Switches von Hirschmann hat Actemium das gesamte Netzwerk in nur wenigen Tagen auf einen neuen Stand gebracht. Der Hafen von Le Havre verfügt nun über ein neues Netzwerk, das nicht nur umfassend vor Ausfällen geschützt ist, sondern auch zusätzliche Vorteile für hochverfügbare, redundante Netzwerkknoten und -verbindungen mit sich bringt. Actemium trägt mit seiner Software CPI/GFA zu verbesserter Fahrgastsicherheit bei und hat so den Straßen-, Bahn- und Flussverkehr optimiert.
Dieses umfangreiche Projekt war sowohl personell als auch technologisch eine echte Herausforderung. Actemium hat die dezentralen speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) modernisiert, um die lokale Steuerung und alle Kontrollfunktionen der beweglichen Komponenten zu gewährleisten. Es wurden Informationssensoren implementiert, die ohne direkten Sichtkontakt zum Ort des Geschehens den Betrieb von Videokameras, Messzellen für den Einbruchschutz, Audioverbindungen, Verkehrsdichtemessungen für den Straßenverkehr und Messungen der Umgebung (Wasserstand im Hafenbecken, Temperatur, Windgeschwindigkeit etc.) ermöglichen. Vor allem jedoch hat Actemium das Ethernet-Datenübertragungsnetzwerk aufgebaut. Es umfasst modulare MS30-Switches und MACH4000 Backbone-Switches, die ein hohes Maß an Verfügbarkeit garantieren und mithilfe der Industrial HiVision Management-Software überwacht werden. Darüber hinaus hat Actemium zentrale Steuerungseinheiten mit sechs Bedienkonsolen installiert.
Das implementierte Netzwerk mit Sterntopologie sorgt für das Management von 37 speicherprogrammierbaren Steuerungen und acht Überwachungsservern. Die gesamte Kommunikation erfolgt über ein Ethernet-Netzwerk mit Singlemode-Glasfasern. Herzstück dieses Netzwerks ist der Leitstand Vétillart mit zwei MACH4000-Switches. Die Datenübertragung dieses Netzwerkes übernehmen 28 MS30-Geräte der MICE-Familie. Das Management und die Netzwerküberwachung, die über SNMP-Überwachungsserver übertragen werden, leistet die Software HiVision.
Das komplette neue System zur Steuerung des Straßen- und Hafenverkehrs in Le Havre ist bereits in Betrieb. „Nach einigen Monaten wurden die Produktivitätsziele erreicht, das Personal vor Ort hatte sich sehr gut an die Entwicklung angepasst und die Sicherheit wurde in vielen Bereichen verbessert“, berichtet Laurent Appercelle.
Hirschmann, eine Marke von Belden, fertigt Ethernet-Switches, WLAN-Systeme, Firewall/VPN-Router und Netzmanagement-Software für raue industrielle Umgebungen. Als einer der Vorreiter bei der Entwicklung von Ethernet als gängigem Standard für industrielle Datenkommunikationssysteme steht die Marke Hirschmann für Erfahrung und Kompetenz in den Branchen Automatisierung, Transport sowie Energieübertragung und -verteilung. Aufgrund ihres robusten Designs stellen Produkte von Hirschmann eine reibungslose und sichere Datenkommunikation unter härtesten Bedingungen sicher. Weitere Informationen über Hirschmann finden Sie unter www.hirschmann.com, oder schreiben Sie eine E-Mail an inet-sales@belden.com für Produktanfragen.
Belden Inc. mit Sitz in St. Louis entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige Kabel-, Verdrahtungs- und Netzwerkprodukte sowie komplette Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Industrieautomation, Transport, Infrastruktur, Unterhaltungselektronik, Bildung und Gesundheit. Das Unternehmen, das rund 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, unterhält Fertigungsstätten in Nord- und Südamerika, Europa und Asien und ist in nahezu allen Regionen der Welt mit Vertriebsniederlassungen vertreten. Belden wurde 1902 gegründet und zählt heute dank erstklassiger Produkte und starker Marken zu den führenden Anbietern im Bereich der Signalübertragung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.belden.com. Belden auf Twitter folgen: @BeldenInc
Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von www.PressReleaseFinder.com herunterladen. Kontakt für besonders hoch auflösende Bilder: Nancy van Heesewijk , +31 164 317 018