Belden’s Lösungen für die Öl- und Gasindustrie sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihrer Kommunikationsnetzwerke auf Offshore-Plattformen – in einer unternehmenskritischen Umgebung mit erhöhtem Problempotenzial, Explosionsgefahren und ganz speziellen Herausforderungen. Nur Belden bietet vollständige End-to-End-Ethernet-Lösungen – von robusten, durchgehend armierten Steuerungs- und Ethernetkabeln bis zu versiegelten, ölbeständigen Steckverbindern und industriell gehärteten Ethernet-Switches mit Redundanz-PRP und -HSR.
Belden bietet zuverlässige Signalübertragungslösungen, die bestens für alle Netzwerkbereiche im Umfeld der Ölförderung und -verarbeitung geeignet sind, sowie ein vielfältiges Produktportfolio, das konsequent auf die Branchenstandards und Industriezertifizierungen ausgerichtet ist. Dies umfasst die Standards UL/cUL Class I Div. 2, ATEX Zone 1/2, IECEx, ISA und ABS/DNV/GL/LR, die den Netzwerkbetrieb in rauen Umgebungen mit Temperaturschwankungen, Korrosion und Vibrationen sicherstellen.
In der petrochemischen Industrie und Prozessautomatisierung können Netzwerkausfälle verheerende Folgen haben. Mit über 7.000 Mitarbeitern kann Belden auf ein starkes globales Vertriebsteam zurückgreifen sowie Beratung und technische Unterstützung vor Ort anbieten, um den Kunden effizienten Service zur Verfügung zu stellen.
Belden bietet ein zuverlässiges, hochleistungsfähiges Netzwerk, auf Basis einer anhaltenden Sicherheitsstrategie, in deren Mittelpunkt redundante Ethernet-Technologien, Cyber-Security und ein effizientes Softwaremanagement System stehen. Damit werden alle Anforderungen, auch für spezielle Umgebungsbedingungen, umfassend erfüllt.
Belden erfüllt die Anforderungen der Kunden mit Lösungen, die mehr bieten, als Produkte anderer Anbieter. Dies betrifft vor allem die Redundanzfunktionen, die technischen Eigenschaften und die Kosteneffizienz. Alle Lösungen entsprechen internationalen Standards.
Belden bietet ein breites Portfolio an Hirschmann™ Ethernet-Switches und WLAN-Funk-Modulen für die Automatisierungstechnik, die die strengen Anforderungen des IECEx-Standards und die Bestimmungen für den Schiffsbetrieb erfüllen. Wir garantieren hohe Leistung und Flexibilität für Anbieter von DCS-Lösungen sowie maximale Sicherheit und vielfältige Möglichkeiten für die Netzwerksegmentierung.
Glasfaserverkabelung – ein Prozess, basierend auf dem industriellen Bussystem, reduziert das Volumen der Kupferverkabelung in der Anlage und schafft gleichzeitig optimale Voraussetzungen für künftige Netzwerkerweiterungen. Tritt ein elektromagnetischer Impuls auf, sorgt das Glasfaserkabel für die vollständige Aufrechterhaltung Ihrer Kommunikation und stellt die Verfügbarkeit der Netzwerkinfrastruktur sicher. Darüber hinaus verringert das Glasfaserkabel die Wartezeit und bietet bessere Unterstützung für die hohen Anforderungen an die Bandbreiten der wachsenden Zusatz- und Überwachungsnetzwerke. Kosteneffizienz durch bidirektionale Glasfasern reduziert außerdem die Kosten für die Inbetriebnahme umfangreicher Netzwerke.
Außer in Offshore-Förderanlagen und Kontrollräumen werden die Produkte von Belden auch in Separator-Stationen, Messräumen, Pumpen- und Kompressorstationen, LNG-Aufbereitungsanlagen, bei Transport und Lagerung, in Raffinerieranlagen und auf Schiffen eingesetzt.
Belden bietet als einziges Unternehmen komplette Lösungen für die Daten- und Steuerungskommunikation an, die die anspruchsvollen Anforderungen von Offshore-Anwendungen erfüllen.
Belden bietet die richtigen Lösungen. Unser Erfolg beruht darauf, dass wir den Kunden zuhören und dadurch ihre Wünsche und Anforderungen kennen. Mit diesem Wissen können wir effizient und kreativ die richtigen Produkte für die einzelnen Kunden entwickeln. Die Produkttests folgen einem dreistufigen Qualitätsmanagement-Prozess, der sicherstellt, dass alle Produkte vor Auslieferung an den Kunden zu 100 Prozent getestet wurden. Umfang und Umsetzung aller Belden-Prozesse reichen weit über die Anforderungen des branchenunabhängigen Standards ISO 9001:2008 hinaus. Hirschmann übererfüllt die Anforderungen des IRIS-Standards und besitzt eine Zertifizierung nach IRIS V 0.2.
Die Netzwerkprodukte von Hirschmann schützen kritische Netzwerke mit ausgeklügelten industriellen Firewalls und integrierten Sicherheitstechnologien. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass die Netzwerke sicher und jederzeit verfügbar sind – besonders bei unternehmenskritischen Offshore-Anwendungen.
Die Industriekabel von Belden werden in ISO 9001:2000-zertifizierten Einrichtungen gefertigt und sind für die besonders rauen Bedingungen in Branchen wie Petrochemie, Pharmaindustrie, Bergbau und Energieerzeugung geeignet. Diese Industriekabel sind mit verschiedenen Armierungen und Ummantelungen erhältlich. Zudem existiert ein breites Angebot an raucharmen, halogenfreien Kabeln, die eine noch sicherere Alternative für industrielle Zwecke bieten.
Die Öl- und Gasförderung ist ein äußerst komplexes Geschäft, voller anspruchsvoller technischer Herausforderungen und mit höchsten Anforderungen an den Arbeitsschutz, wechselnden Umgebungsbedingungen und geringen Margen sowie großen baulichen Herausforderungen. Belden ist Ihr verlässlicher Partner durch:
Mit dem Ziel, Risiken zu minimieren, weisen die rechtlichen Bestimmungen zunehmend klar darauf hin, dass alle Systeme, Komponenten und Installationen auf einer Plattform umfassende Branchenstandards und Zertifikate erfordern. Belden und Hirschmann bieten Produkte, die die anspruchsvollen Anforderungen dieser Umgebungen sowie die rechtlichen Bestimmungen für die Öl- und Gasindustrie von UL Explosion-Proof bis zu verschiedenen Zertifizierungen für den Seeverkehr erfüllen.
Hirschmann bietet verschiedene Redundanzlösungen für eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen und Kundenspezifikationen an. Belden unterstützt seine Kunden mit einem breiten Produktprogramm und einem Netzwerkdesign ohne (oder mit minimalen) Failover-Zeiten in allen Topologien. Zur Erhöhung der Netzwerkverfügbarkeit werden in der Öl- und Gasindustrie neue Anwendungsfelder für Redundanzstandards erschlossen. Dazu zählen z.B. die Parallel Redundancy Protocols (PRP) und die High Availability Seamless Redundancy (HSR) – die von Hirschmann unterstützt werden.
WLAN-Lösungen von Hirschmann sind innovative, steuerungsbasierte Lösungen mit unzähligen Access Points, die die störungsfreie Kommunikation auf Offshore-Plattformen für die Öl- und Gasförderung sicherstellen. Hirschmann stellt WLAN-Lösungen für gefährliche Einsatzorte bereit.
Angesichts des steigenden Bedarfs an unterbrechungsfreier Kommunikation zur Kostenreduktion bei der Förder- und Explorationstechnik in der Öl- und Gasindustrie spielen die Kommunikations- und Netzwerkverfügbarkeit eine wichtige Rolle, wenn es auf lange störungsfreie Datenübertragungszeiten ankommt. Hirschmann berechnet die mittlere störungsfreie Zeit (MTBF) anhand von Langzeittests und Ergebnisanalysen, um so höchste Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Öl- und Gasplattformen müssen in rauen Umgebungen unter unternehmenskritischen Bedingungen kontinuierlich mit optimaler Leistung betrieben werden. Das stellt erhöhte Anforderungen an die Kommunikationsnetzwerke, unter anderem im Hinblick auf Sicherheit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Robustheit in Umgebungen mit Vibrationen, Korrosion, Temperaturschwankungen, Spritzwasser und Verschmutzungen. Belden bietet Spezialprodukte, die für den Einsatz unter solchen Bedingungen konzipiert sind.
Belden wirkt aktiv an Zukunftsentwicklungen und Innovationen in der Öl- und Gasindustrie durch die Bereitstellung kosteneffizienter und risikominimierender Technologien mit, die internationalen Standards entsprechen. Belden erfüllt die aktuellen Anforderungen an Kommunikationsnetzwerke und plant künftige Erweiterungen bereits ein.
PRP und HSR gemäß IEC 62439-3 sind zwei unterbrechungsfreie Protokolle ohne jegliche Umschaltzeit. PRP steht für Parallel Redundancy Protocol und HSR ist die Abkürzung von High-availability Seamless Redundancy.
PRP sorgt dafür, dass in Ihrer Datenkommunikation keine Paketverluste auftreten. Dies wird durch Duplizierung der Daten in redundanten Netzwerken erreicht. Dagegen können mit HSR die Datenpakete in einer Ringtopologie dupliziert werden, wozu eine Standard-Datenrate von 100 Mbit/s erforderlich ist.
Belden hat eine langjährige Erfahrung bei der Bereitstellung redundanter Konzepte für industrielle Kommunikationsnetzwerke. Hirschmann ist ein aktives Mitglied der IEC SC65C WG15. Dies ist das Komitee, das den Standard IEC 62439 definiert hat, der maßgeblich zu den Inhalten von IEC 62439 Teil 1 (General Concepts and Calculation Models), Teil 2 (MRP, Media Redundancy Protocol) und Teil 3 (PRP/HSR) beigetragen hat wie auch zu Applikationen. MRP, das heute am häufigsten angewendet wird, wurde auf Basis unseres HIPER-Ring-Konzepts von 1998 entwickelt und 2008 in IEC 62439-2 standardisiert.
Aufgrund unserer langen Erfahrung, unserer kontinuierlichen technologischen Innovationen und unserer In-Depth-Security-Produkte können wir die Netzwerkkommunikation in rauen Umgebungen optimieren.
Ethernet ermöglicht Midstream-Kommunikation im Öl-und-Gasbereich
Hirschmann ist der erste Hersteller, der Produkte anbietet, die PRP und HSR unterstützen sowie umfangreiche industrielle Lösungen erlauben, einschließlich Embedded Ethernet, Ruggedized WLAN, DIN-Rail-Montage und Ethernet-Switches mit Layer 3-Funktionalität.
Ja. Als Antwort auf die Anforderungen der Kunden nach PRP-Applikationen hat Belden PRP und HSR in sein Produktportfolio integriert, und diese Protokolle werden heute im Feld eingesetzt – vor allem in den Bereichen Energie und Transport, in denen Sicherheit eine maßgebliche Bedeutung hat.
Das Parallel Redundancy Protocol erfordert weniger Geräte und garantiert Null-Ausfallzeiten
Als Marktführer bietet Belden Ihnen ein umfangreiches, kundenorientiertes Produktportfolio, auf Sicherheit ausgelegte Netzwerkdesigns, einen erfahrenen und professionellen technischen Support sowie kontinuierliche technologische Innovationen. Das umfangreiche Portfolio und die in der Industrie führenden Marken von Belden bieten erstklassige Lösungen, die die Anforderungen der Kunden erfüllen und seit vielen Jahren für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der industriellen Datenkommunikation stehen.